alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Führungsdienst-Richtlinie; Richtlinie für den Führungsdienst im Brandschutz, in der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz.
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
Führungsdienst-Richtlinie; Richtlinie für den Führungsdienst im Brandschutz, in der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz.
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Einsatzleiter
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Mannschaftstransportwagen
Mannschaftstransportwagen
RubrikTaktik zurück
ThemaEinsatz des ELW87 Beiträge
AutorBjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz676823
Datum12.04.2011 11:22      MSG-Nr: [ 676823 ]40459 x gelesen

Geschrieben von Sebastian KruppWährend man sich im Führungstrupp noch mit der normalen Sprechfunkausbildung zufrieden gibt, ist in der Führungsstaffel für die Funker schon mehr gefordert, nämlich einmal ElGem (wo lt. Lehrgangsbeschreibung dann Voraussetzung der GF sein soll, kleiner Widerspruch am Rande)

Kannst Du mir hierzu ne Quelle nennen? Vielleicht bin ich in der FüRi auch zu blind. Merci!

Geschrieben von Sebastian KruppDaneben gibt es seit letztem Jahr den Lehrgang Unterstützungstätigkeiten für die Einsatzleitung, der nach meinem Geschmack inhaltlich aber schon zu sehr in die Schiene ELW 2 geht, auch wenn er für ELW generell beworben wird.

Das meine ich nicht. Laut dem Bericht in der Brandhilfe geht das mehr in Richtung Einsatztagebuch/Lagekarte etc. Also schon das, was mit der Führungsstaffel abgedeckt werden soll.

Prinzipiell ist derzeit Führungsstaffel auf Gemeindeebene durchaus ein Thema, hatten wir hier ja auch schon diskutiert.
Es fehlt aus meiner Sicht aber noch ein Konzept, sodass derzeit jede VG ihr eigenes bastelt (wir übrigens auch). Hier wäre seitens LFKS eine Richtlinie "Anwendung der FüRi im Einsatz" hilfreich.

Wir sind derzeit mit einem neuen VG-ELW ausgestattet, der 2 Funkarbeitsplätze beinhaltet, leider keinen besprechungsplatz -> dafür gibts ein schnelleinsatzzelt. Oder einen der vorhandenen MTWs als Besprchungsraum.

Das Personal setzt sich aus Vertretern aller Orts-FWen zusammen, getrennt nach FüA (GF aufwärts) und FüG (Funker, Fahrer, ...).
Eintreffen an der E-Stelle mit Privat-PKW, ELW wird separat zugeführt.
Erste praktische Übungen haben gezeigt, dass man zB FEZler nicht sofort 1:1 auf dem ELW einsetzen kann, da doch andere Arbeitsweise.
Insgesamt ist das - wie so oft - eine Ausbildungssache.


Zum Diskussionspunkt 1.GF=EL haben wir (LF16/12, TSF, MTW) wehrintern die Regelung, dass auf dem 1. Fhrzg. GF-Platz und Melder nach Mgl.keit mit GF aufwärts besetzt wird. Die beiden erkunden gemeinsam und entscheiden dann, ob einer EL und einer GF wird oder ob es so klein ist, dass der GF das alleine bearbeiten kann und der Melder seine Kernaufgabe (bei uns dann PA-Übw) übernimmt.
Eine Vorausfahrt des MTW mit 1/0/1 macht aus unserer Sicht keinen Sinn, da dann der MTW als Transportmgl.keit für nachrückende Kräfte wegfällt.

Das klappt bisher (toitoitoi) recht gut.


So long,
Bjorn



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.04.2011 17:06 Pete7r O7., Kerpen
 06.04.2011 17:46 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 06.04.2011 18:35 Pete7r L7., Frankenberg
 06.04.2011 18:48 ., Kirchheim unter Teck
 06.04.2011 22:31 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 06.04.2011 19:12 Pete7r O7., Kerpen
 06.04.2011 22:54 Sven7 W.7, Wegberg-Arsbeck
 07.04.2011 17:42 Pete7r O7., Kerpen
 06.04.2011 22:25 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 06.04.2011 22:49 Chri7sti7an 7F., Wernau
 07.04.2011 04:51 Pete7r L7., Frankenberg
 17.04.2011 12:55 Pete7r B7., Weißenthurm
 17.04.2011 13:09 ., Stuttgart
 17.04.2011 13:23 Pete7r L7., Frankenberg
 17.04.2011 13:32 ., Dortmund
 17.04.2011 13:52 Pete7r L7., Frankenberg
 17.04.2011 13:31 Chri7sti7an 7F., Wernau
 17.04.2011 17:15 Pete7r B7., Weißenthurm
 17.04.2011 17:29 Pete7r L7., Frankenberg
 17.04.2011 17:43 Pete7r B7., Weißenthurm
 18.04.2011 22:55 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
 19.04.2011 23:20 Pete7r B7., Weißenthurm
 20.04.2011 07:12 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 20.04.2011 12:54 Pete7r B7., Weißenthurm
 17.04.2011 18:39 Chri7sti7an 7F., Wernau
 06.04.2011 18:04 Alex7and7er 7G., Lohmar
 06.04.2011 18:21 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 06.04.2011 22:41 Chri7sti7an 7F., Wernau
 07.04.2011 08:00 Alex7and7er 7G., Lohmar
 11.04.2011 19:16 Pete7r B7., Weißenthurm
 11.04.2011 20:53 Stef7fen7 C.7, Menteroda
 11.04.2011 23:36 Chri7sti7an 7F., Wernau
 12.04.2011 07:32 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 12.04.2011 08:17 ., Kiel
 12.04.2011 08:30 Chri7sti7an 7F., Fürth
 12.04.2011 08:49 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 12.04.2011 11:22 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
 12.04.2011 11:30 Chri7sti7an 7F., Wernau
 12.04.2011 11:50 Matt7hia7s O7., Waldems
 12.04.2011 12:05 Thom7as 7E., Nettetal
 12.04.2011 12:57 Matt7hia7s O7., Waldems
 12.04.2011 18:06 Thom7as 7E., Nettetal
 18.04.2011 22:29 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
 20.04.2011 15:04 Thom7as 7E., Nettetal
 20.04.2011 20:08 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 12.04.2011 12:11 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 12.04.2011 13:24 Yves7 K.7, Pohlheim
 12.04.2011 14:47 Matt7hia7s O7., Waldems
 12.04.2011 16:46 Pete7r O7., Kerpen
 12.04.2011 17:23 ., Dortmund
 15.04.2011 16:30 Pete7r O7., Kerpen
 12.04.2011 19:52 Matt7hia7s O7., Waldems
 17.04.2011 13:14 ., Dortmund
 17.04.2011 13:18 ., Stuttgart
 12.04.2011 17:26 Yves7 K.7, Pohlheim
 18.04.2011 21:57 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
 18.04.2011 22:01 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 18.04.2011 22:13 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 18.04.2011 22:27 ., Bad Hersfeld
 12.04.2011 11:59 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 12.04.2011 12:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 12.04.2011 12:56 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 12.04.2011 13:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.04.2011 22:21 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
 12.04.2011 12:55 Ralf7 R.7, Kirchen
 12.04.2011 09:05 ., Püttlingen
 12.04.2011 09:27 Matt7hia7s O7., Waldems
 12.04.2011 09:28 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 12.04.2011 09:30 Matt7hia7s O7., Waldems
 12.04.2011 09:31 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 12.04.2011 09:43 ., Püttlingen
 12.04.2011 10:01 Matt7hia7s O7., Waldems
 12.04.2011 10:55 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
 12.04.2011 11:51 ., Püttlingen
 12.04.2011 09:14 Matt7hia7s O7., Waldems
 12.04.2011 09:19 Pete7r L7., Trochtelfingen
 12.04.2011 07:40 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 12.04.2011 08:43 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 15.06.2014 18:49 Jan 7E., Idstein
 16.06.2014 09:27 Kai 7S., Weyhe
 17.06.2014 20:03 Jan 7E., Idstein
 16.06.2014 12:36 Dani7el 7M., Jockgrim
 16.06.2014 15:45 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.06.2014 20:10 Jan 7E., Idstein
 16.06.2014 17:28 Oliv7er 7S., Dietzenbach
 17.06.2014 19:56 Jan 7E., Idstein
 01.05.2015 22:34 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.594


Einsatz des ELW - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt