Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | THW beendet Einsatz war: Erneut schweres Erdbeben in Japan | 25 Beiträge |
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 676824 |
Datum | 12.04.2011 11:23 MSG-Nr: [ 676824 ] | 7314 x gelesen |
Infos: | 15.03.11 THW beendet Erdbebeneinsatz in Japan
|
Themengruppe: | Erdbeben in Japan ( März 2011 ) |
Technisches Hilfswerk
Mannschaftstransportwagen
Mehrzweckkraftwagen
Stärke und Ausstattungsnachweis
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Wir schieben im THW einen Investitionsstau an Fahrzeugen in einer Höhe von 93 Millionen Euro vor uns her . Jährlich stehen für alle Ortsverbände für Fahrzeugbeschaffungen 34 Millionen zur Verfügung, wobei hier gerade bei Globalen Minder Ausgaben gespart wird, das bedeutet die 34 Millionen stehen in der Regel nicht zur Verfügung .
Jetzt kann sich jeder ausrechnen was dies für den Fuhrpark bedeutet. Was richtig ist, in den letzten Jahren wurden Konsequent die MTW und die GKW1 neu beschafft. Aber gerade in den Fachgruppen sieht es ganz finster aus.
Allein das Bsp Fachgruppe Brückenbau, alle 14 Kräne sind hoffnungslos überaltert und müssen ersetzt werden. Kostenpunkt pro Fahrzeug 317 000. Allein für diese zahlenmäßig kleine Fachgruppe würde ich das Budget von einen Jahr benötigen.
Es wird sich in Sachen Fahrzeuge einiges ändern, Thema Einheitlichkeit der Fahrgestelle , hier wird man weg gehen von Verschiedenen Nutzlasten und Fahrgestellen hin zum MZKW als Grundausstattung für die Fachgruppe wie für die Bergung. Jeweils mit angepasster Fahrerkabine.
Auch wird man sich über die Gruppenkabine im GKW1 unterhalten
Des weiteren gibt es jetzt ja schon die angepasste STAN für den Technischen Zug . Bisher Zugtrupp + 1 Bergung+ 2 Bergung + Fachgruppe(n)
In Zukunft könnte das auch so aussehen :
Zugtrupp+ 1 Bergung + Fachgruppe(n)
Zugtrupp+ 1 Bergung +2 Bergung mit Fachaufgabe ( OV Schwäbisch Hall hat das jetzt schon )
Beides wird zur einer Reduzierung der Großfahrzeuge führen.
Ich bin gespannt wie es weiter geht und in wie weit die Politischen Entscheidungsträger bereit sind für den Zivil und Katastrophenschutz Geld aus zu geben.
Der Bundesrechnungshof sieht wohl keinen Sinn mehr im Zivilschutz, der fordert gerade hier massive Einschnitte und Kürzungen
Gunnar Kreidl
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 12.03.2011 09:32 |
 |
Mark7us 7V., Neuenkirchen Erneut schweres Erdbeben in Japan |
| 15.03.2011 08:55 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 15.03.2011 09:58 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 15.03.2011 12:27 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 15.03.2011 13:25 |
 |
., Kiel |
| 15.03.2011 13:37 |
 |
., Kiel |
| 15.03.2011 14:35 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 15.03.2011 20:36 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 15.03.2011 21:19 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 15.03.2011 21:25 |
 |
Jan 7V., Weißenberg |
| 15.03.2011 21:28 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 15.03.2011 21:30 |
 |
Jan 7V., Weißenberg |
| 11.04.2011 22:08 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 11.04.2011 22:22 |
 |
., Thierstein |
| 12.04.2011 11:23 |
 |
., Wüstenrot | |