Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Einsatz des ELW | 87 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 676835 |
Datum | 12.04.2011 12:47 MSG-Nr: [ 676835 ] | 40357 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Führungsdienst-Richtlinie; Richtlinie für den Führungsdienst im Brandschutz, in der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz.
Führungsdienst-Richtlinie; Richtlinie für den Führungsdienst im Brandschutz, in der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz.
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Führungsdienst-Richtlinie; Richtlinie für den Führungsdienst im Brandschutz, in der Allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz.
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Einsatzleitwagen
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
Geschrieben von Sebastian KruppWährend man sich im Führungstrupp noch mit der normalen Sprechfunkausbildung zufrieden gibt, ist in der Führungsstaffel für die Funker schon mehr gefordert, nämlich einmal ElGem (wo lt. Lehrgangsbeschreibung dann Voraussetzung der GF sein soll, kleiner Widerspruch am Rande)
Geschrieben von Bjoern Robbel Kannst Du mir hierzu ne Quelle nennen? Vielleicht bin ich in der FüRi auch zu blind. Merci! Quelle: FüRi ;-)
Seite 30, Punkt VII 1.2.1: Mindestausbildung Fahrer/Sprechfunker im Führungstrupp: nur SpFu
Seite 30, Punkt VII 1.2.2: Mindestausbildung Fahrer/Sprechfunker in Führungsstaffel: SpFu, FEZ, ElGem.
In der Beschreibung des ElGem geht es dann aber bei Zielgruppe und voraussetzungen mit FüA bzw. GF los, während die FüRi den ElGem ja bei den FüG voraussetzt.
Oder verstehe ich das verkehrt?
Geschrieben von Bjoern RobbelDas meine ich nicht. Laut dem Bericht in der Brandhilfe geht das mehr in Richtung Einsatztagebuch/Lagekarte etc. Also schon das, was mit der Führungsstaffel abgedeckt werden soll. Ich war bei dem dort angesprochenen Pilotlehrgang dabei. Die angesprochenen Themen waren schon Einsatztagebuch und Lagekarte, aber eben immer alles im Bezug auf Arbeiten ab Alarmstufe 4/5 mit Führungsgruppe/TEL im Nacken. Daraus dann den Rückschluss auf sinnvolles Arbeiten einer Führungsstaffel bei Alarmstufen 3 und evtl. 2 (damit sich das ganze auch bei kleineren Gemeinden etwas einspielen kann) zu ziehen, halte ich für zu weit gesprungen, und man erreicht bei vielen Teilnehmern sicher eher den Gedanken, dass derartige Führungsunterstützung ein seltener Fall ist, so dass es im Alltagsgeschäft eher untergehen wird.
Geschrieben von Bjoern RobbelEs fehlt aus meiner Sicht aber noch ein Konzept, sodass derzeit jede VG ihr eigenes bastelt (wir übrigens auch). Das ist ja leider so gewollt. Deshalb nimmt man den Kommunen die FEZ nicht weg (udn schreibt noch nicht mal klar vor, dass es nur eine zu geben hat), deshalb nimmt man im ElGem die Unterlagen der jeweiligen VG/VfG und hält sich mit offenen inhaltlichen Bewertungen dabei sehr zurück (das habe ich zugegebenermaßen nur gehört, der Lehrgang fehlt mir selbst auch noch). Man möchte in RLP von oben der Selbstverwaltung der Kommunen bei jeglicher Führungsaktivität der Feuerwehr möglichst freie Hand lassen.
Geschrieben von Bjoern Robbel Erste praktische Übungen haben gezeigt, dass man zB FEZler nicht sofort 1:1 auf dem ELW einsetzen kann, da doch andere Arbeitsweise. Deswegen haben einige Wehren diese Dinge getrennt, und stehen dann bei den Ausbildungen an der LFKS vor dem Problem, das dort streng nach dem Motto "FEZ=ELW-Standort" geplant und gelehrt wird.
Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|