Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Führungsunterstützungsanhänger [war: Einsatz des ELW] | 19 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 678417 |
Datum | 21.04.2011 14:37 MSG-Nr: [ 678417 ] | 5386 x gelesen |
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Mahlzeit,
Geschrieben von Markus ReichartBei der Gelegenheit: nutzt irgendjemand zwischen Kommunkationsstelle (also ELW) und Führungsraum (in einem abgesetzen / entfernteren Gebäude oder Zelt) eigentlich noch Feldtelefone? Der alte Fm-Grundsatz "Draht vor Funk" gilt ja noch...
IMNSHO: Wenn man den Weg zwischen Führungs- und Fernmeldestelle nicht per Melder überbrücken kann, ist das Gebäude bzw. der Aufstellplatz nicht geeignet.
Eine eigene Fernmeldeverbindung zur Fernmeldestelle (hat dann der Stab eigentlich eine Erst-Fernmeldestelle, über die die Verbindung zur Haupt-Fernmeldestelle hergestellt wird?) ist irgendwie nicht wirklich praktikabel.
Grundsätzlich versuchen wir aber beide Stellen mit (amtsberechtigten) Telefonen auszustatten, so dass prinzipiell schon ein Fe-Gespräch zwischen Führungs- und Fernmeldestelle möglich ist.
Mit den Mobilteilen der Telefonanlage unseres ELW haben wir da schon schlechte Erfahrungen gemacht, vor allem wegen der Reichweite und der Abschirmung. Eine andere Überlegung war auch schon mal, ein altes analoges Telefon (mit "Anschlusskabel") als Nebenstelle an die Telefonanlage zu legen...
Wir haben für den Zweck eine mobile DECT-Zelle, die wir mit der Telefonanlage vernetzen können. Schnurgebundene Telefone mit passenden Anschlusskabeln sind natürlich auch vorhanden. Prinzipiell könnte man den Stab auch per Unter-Anlage an die ELW-Anlage anklemmen.
Da die S-Funktionen heute ohne Laptop sowieso nicht arbeiten können besteht noch die Möglichkeit, diese Computer an das ELW-LAN anzuschliessen und dann ein VoIP-Telefon zu betreiben.
OB-Telefone incl. Vermittlung haben wir aber auch noch, schon aus Gründen der Kompatibilität mit anderen BOS.
Ahja: Eine Funk-Draht-Verbindung per AWITEL-AWINAP wäre wohl auch machbar, aber da breche ich mir selbt mit Anleitung immer die Finger bei :-(
Man muss ja für kleinere ELW nicht gleich alle Möglichkeiten vorhalten, das begrenzt auch den Ausbildungsaufwand ;-)
Gruß,
Henning
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.04.2011 21:57 |
 |
Bjoe7rn 7R., Mommenheim Einsatz des ELW | |