News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Bestes Bsp. für eine unsinnige FUNKTIONSkennzeichnung | 125 Beiträge | ||
Autor | Phil8ipp8 W.8, Stadtlohn / NRW | 682791 | ||
Datum | 26.05.2011 15:18 MSG-Nr: [ 682791 ] | 75458 x gelesen | ||
Geschrieben von Carsten Gösch wird bei uns die EN471-zertifizierte Bekleidung voraussichtlich aus dem Sortiment genommen. Komisch, ich meine zumindest wurde in unserem Bezirk die leuchtrote / EN471-zertifizierte Bekleidung grad erst eingeführt! Und gelbe Warnwesten beim DLRG? Damit würden die sich ja selbst widersprechen, habe erst letztens diesen Bericht hier gefunden: Klick mich! Für mich ist gerade die nach EN471-zertifizierte Kleidung eine wichtiger Lösungsaspekt zur Eindeutlichkeit der Funktionskennzeichnung. Aber zurück zum Thema: Vielleicht wäre dieser Person vom THW eine weisse Weste mit der Aufschrift "Fachberater THW" besser geholfen gewesen... Meines Wissens nach sind "Fachberater THW" sogar als Bindeglied zwischen EL und THW da, also genau das, was diese Person bezwecken / mit dieser Weste kennzeichnen möchte! Es gilt die allgemeine Pressefreiheit, dass heist ich darf meine persönliche Meinung frei, ohne Einschränkungen äußern. Das bedeutet nicht, dass diese immer zwingend mit der Führungsebene meines Ortsvereins/Kreisverbands übereinstimmt/übereinstimmen muss. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|