News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Bestes Bsp. für eine unsinnige FUNKTIONSkennzeichnung | 125 Beiträge | ||
Autor | Gunn8ar 8K., Wüstenrot / BW | 682889 | ||
Datum | 27.05.2011 11:55 MSG-Nr: [ 682889 ] | 73964 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorsten Hermes und wie erkenne ich den Leiter eines THW-Einsatzes wenn mehrere Zugführer/ mehrere Diensstellen gemeinsam im Einsatz sind? Naja wenn es sich um zwei Züge handelt wird es in der Regel immer noch einer der beiden Zugführer der Einsatzleiter THW sein. Und es dürfte zu keinen Problem innerhalb der THW Kräfte kommen Aber Richtig offiziell gibt es keine Kennzeichnung für den Fall, und wenn ich meine Westen anzuschaffen, dann sollte ich das mit den umgebenen Feuerwehren absprechen, da Ihr ja nichts Einheitlich habt, zumindest nicht über Ländergrenzen hinweg Bei größeren Einsätzen rückt die Fachgruppe Führung und Kommunikation an ,. Die Fahrzeuge sind dann nicht mehr zu übersehen für die Feuerwehrkameraden :-) Geschrieben von Thorsten Hermes Warum hat das THW gelbe Warnwesten? Hat das einen bestimmten Grund? Die meisten Organisationen (diverse BOS, Strassenmeisterrei, Baufirmen) tragen doch orangene Warnwesten. Tja gute Frage, die werden Zentral beschafft und da es inerhalb des THW keinerlei Kennzeichnungswesten gibt, wird sich da niemand groß Gedanken gemacht, ist eine Vermutun. Wobei wenn ich Tag täglich die Leute auf der BAB beobachte dann tragen die meisten gelbe Warnwesetn, Polizei , Autobahnmeisterei etc Gunnar | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|