News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Bestes Bsp. für eine unsinnige FUNKTIONSkennzeichnung | 125 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8B., Nörtershausen / RLP | 682897 | ||
Datum | 27.05.2011 12:39 MSG-Nr: [ 682897 ] | 73968 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Dominic Wenkel
Du sagst doch selbst, dass bereits die Westen oft nicht getragen werden. Für wie wahrscheinlich hällst Du es dann, dass tatsächlich jemand anfängt alle FüKr zu suchen und denen Helme zu verteilen? Grade in der Phase, wo eine solche Kennzeichnung am meisten Sinn macht, nämlich wenn der Einsatz noch jung ist, hat die ELW-Besatzung anderes zu tun als Helme zu verteilen. Und zum Aufräumen ists dann auch nicht mehr wichtig. Davon abgesehen passen die Helme dann nicht so wie sie sollten. Es sollte aber jedem FM noch zuzutrauen sein, den Unterschied zwischen Polizei, THW, Pannenhelfer, Abschleppdienst, Rettungsdienst und Feuerwehr zu erkennen und nicht den ADAC-Mann mit dem EL zu verwechseln. Und früher hatten wir auch Ledereimer und Schleppsäbel als FüKr-Kennzeichnung..... Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|