News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Bestes Bsp. für eine unsinnige FUNKTIONSkennzeichnung | 125 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 683583 | ||
Datum | 01.06.2011 17:14 MSG-Nr: [ 683583 ] | 72171 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Gerrit Lamade Wenn du damit Frankfurt meinst bedeutet dass, orangene Koller als Zeichen für die Fahrzeugführer, das funktioniert natürlich nur dann, wenn die anderen Gruppenführer in dem Fall ihre Koller ablegen. Oder der Koller erst angelegt wird, wenn man vorne rechts sitzt. ja, meine ich. Allerdings sollte das wohl das Prinzip jeder Führungskräftekennzeichnung sein, dass man sie nur dann trägt, wenn man auch die entsprechende Führungskraft ist. Aber dann kannst du mir ja mal das Beispiel oben beantworten: Es wird ein Zug BF (also unter dem C-Dienst) und eine einzelnes Fahrzeug einer anderen Wehr, sagen wir einer freiwilligen, in einem Abschnitt eingesetzt. Den Abschnitt leitet der B-Dienst, der trägt weiß, der C-Dienst demzufolge rot, seine Fahrzeugführer orange und der Fahrzeugführer des einzelnen Fahrzeuges auch. Wird da grundsätzlich das einzelne Fahrzeug dem C-Dienst unterstellt oder kann es sein, dass dies auch direkt dem B-Dienst gehört? Behält in dem Fall der einzelne Fahrzeugführer orange? Und was passiert, wenn da mal mehr wie eine Einheit "dazu" kommen? Zusätzlicher C-Dienst oder alle unter den einen, ggf. gegen die 5er-Regel? Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|