alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaPV und Feuerwehr: Agrarmagzin19 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen683643
Datum02.06.2011 11:22      MSG-Nr: [ 683643 ]5636 x gelesen
Themengruppe:
  • Photovoltaik

  • Moin,

    Geschrieben von top agrar online
    Dennoch leiten in diesem Fall über 72,07 Prozent der Feuerwehleute den normalen Löschvorgang ein. Nur 10,97 Prozent der Feuerwehren begutachten die Gebäude vor Beginn der Löscharbeiten von allen Seiten, da diese immer von einer vorhandenen Photovoltaikanlage ausgehen.
    So wie die das schrieben heißt das aber ja, daß nur knapp 11% eine ordentliche Lageeekundung durchführen. Kann ich irgendwie nicht glauben....

    Geschrieben von top agrar online
    Jedoch befindet der größte Teil die Feuerwehr-Einsatzkarte als keinen nützlichen Leitfaden, da die Einsatzkarte keine konkreten Sicherheitsmaßnahmen für die Brandbekämpfung beinhaltet sowie auftretende Probleme bei der Brandbekämpfung vor Ort dadurch nicht gelöst werden können.
    Wen haben die denn gefragt?! Sicherheitsabstände bei elektrischem Strom sollten doch bekannt sein, warum nur werden die bei PV-Anlagen immer wieder vergessen?!

    Geschrieben von top agrar online
    Von den Feuerwehrleuten sind 78,40 Prozent der Meinung, dass an Gebäuden mit einer Solarstromanlage zur Kennzeichnung unbedingt ein Brandschutzkennzeichen angebracht werden soll. Durch den sofort ersichtlichen Hinweis auf eine Solarstromanlage werden Feuerwehrleute bei einem möglichen Brand bereits im Vorfeld über eine Solaranlage informiert und können entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen.

    Die Forderung nach Feuerwehrschaltern, um die Photovoltaikanlage im Brandfall spannungsfrei schalten zu können, wird immer lauter. Wie ein Teil der Feuerwehrleute angibt wäre einer der ersten Schritte bei einem Brand, bei dem eine PV-Anlage beteiligt ist, das Aufsuchen des Feuerwehrschalters. Nun sind die entsprechenden Verbände in der Pflicht die richtigen Vorschriften zu erlassen, um so die Sicherheit aller Beteiligten zu erhöhen.

    Das allerdings dürfte den Druck für die geforderten Maßnahmen ein wenig erhöhen, wenn man uns Feuerwehren dank der zuvor erzeugten negativen Vertauensbasis überhaupt noch vertraut.... Nur welche Schutzmaßnahmen sollen das sein?! Die, die angeblich nicht auf der Einsatzkarte stehen?!

    Wäre da nicht mal ein "Leserbrief" von Dir fällig, Markus?! ;-)


    Gruß
    Lars

    "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
    J. Dalhoff

    ****************************************************************************
    Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
    Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     02.06.2011 03:09 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     02.06.2011 10:39 Thom7as 7E., Nettetal
     02.06.2011 11:22 Lars7 T.7, Oerel
     02.06.2011 11:51 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     02.06.2011 12:14 Lars7 T.7, Oerel
     03.06.2011 09:35 Thom7as 7E., Nettetal
     03.06.2011 11:10 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
     03.06.2011 11:41 Adol7f H7., Rosenheim
     03.06.2011 12:11 Uwe 7S., Bürstadt
     03.06.2011 12:16 Adol7f H7., Rosenheim
     03.06.2011 12:23 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
     03.06.2011 12:20 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
     02.06.2011 15:20 Magn7us 7H., Pöttmes
     02.06.2011 14:31 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     02.06.2011 12:43 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
     02.06.2011 13:16 ., Marburg
     02.06.2011 18:13 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
     02.06.2011 18:40 ., Marburg
     02.06.2011 19:13 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld

    0.223


    PV und Feuerwehr: Agrarmagzin - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt