Rubrik | Unfallverhütung |
zurück
|
Thema | Regeln der ASI irrelevant für die Feuerwehr? | 19 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 684702 |
Datum | 09.06.2011 19:33 MSG-Nr: [ 684702 ] | 5559 x gelesen |
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Persönliche Nachricht (über myForum)
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Persönliche Nachricht (über myForum)
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Löschgruppenfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Tragkraftspritzenfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Tanklöschfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Tanklöschfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Schlauchwagen
2. Software
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Geschrieben von Thomas Edelmann Die UVV Feuerwehren schonmal komplett gelesen und vor allem auch den Anhang angeschaut? Du meinst den Teil, der, wenn man ihn ganz genau nimmt, aussagt, dass diejenigen, die ihre jährliche UVV-Unterweisung in einer Veranstaltung abhandeln wollen, dies eigentlich nicht unter einem dreiwöchigen Lehrgang organisiert kriegen?
Wo dieser nachfolgende kleine Absatz versteckt ist?
Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften und Regeln zusammengestellt:
1. Unfallverhütungsvorschriften
- Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (GUV-V A 1),
- Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (GUV-V A 3, bisher GUV-V A 2),
- Unfallverhütungsvorschrift „Arbeitsmedizinische Vorsorge“ (GUV-V A 4, bisher GUV 0.6),
- Unfallverhütungsvorschrift „Krane“ (GUV-V D 6, bisher GUV 4.1),
- Unfallverhütungsvorschrift „Winden, Hub- und Zuggeräte“ (GUV-V D 8, bisher GUV 4.2),
- Unfallverhütungsvorschrift „Fahrzeuge“ (GUV-V D 29, bisher GUV 5.1),
- Unfallverhütungsvorschrift „Leitern und Tritte“ (GUV-V D 36, bisher GUV 6.4).
2. Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz, Informationen, Richtlinien, Sicherheitsregeln, Merkblätter
- GUV-Regel „Fahrzeug-Instandhaltung“ (GUV-R 157, bisher GUV 17.1),
- Richtlinien für austauschbare Kipp- und Absetzbehälter (GUV-R 186, bisher GUV 15.6),
- GUV-Regel „Benutzung von Atemschutzgeräten“ (GUV-R 190, bisher GUV 20.14),
- GUV-Regel „Benutzung von Fuß- und Beinschutz“ (GUV-R 191, bisher GUV 20.16),
- GUV-Regel „Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz“ (GUV-R 192, bisher GUV 20.13),
- GUV-Regel „Benutzung von Kopfschutz“ (GUV-R 193, bisher GUV 20.15),
- GUV-Regel „Benutzung von Schutzhandschuhen“ (GUV-R 195, bisher GUV 20.17),
- GUV-Regel „Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz“ (GUV-R 198, bisher GUV 10.4),
- GUV-Regel „Betreiben von Arbeitsmitteln“ (GUV-R 500, Kap. 2.36),
- Sicherheitsregeln für das Tauchen in Hilfeleistungsunternehmen (GUV-R 2101, bisher GUV 10.7),
- Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore (GUV-R 1/494, bisher GUV 16.10),
- GUV-Information „Sicherer Feuerwehr-Dienst“ (GUV-I 8558, bisher GUV 50.0.10),
- Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr (GUV-G 9102, bisher GUV 67.13).
- Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen:
- G 26 Atemschutzgeräte,
- G 31 Überdruck.
3. DIN-Normen
- DIN VDE 0100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V,
- DIN VDE 0132 Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen
- DIN EN 137 Atemschutzgeräte; Behältergeräte mit Druckluft (Pressluftatmer); Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,
- DIN EN 250 Atemgeräte; Autonome Leichttauchgeräte mit Druckluft; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung,
- DIN EN 345-1 Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Bereich; Spezifikation,
- DIN EN 345-2 Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Bereich; Zusätzliche Spezifikation,
- DIN EN 352-1 Gehörschützer; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen; Kapselgehörschützer,
- DIN EN 368 Schutzkleidung; Schutz gegen flüssige Chemikalien; Prüfverfahren: Widerstand von Materialien gegen die Durchdringung von Flüssigkeiten,
- DIN EN 388 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken
- DIN EN 397 Industrieschutzhelme,
- DIN EN 399 Rettungswesten und Schwimmhilfen – 275 N,
- DIN EN 407 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken,
- DIN EN 443 Feuerwehrhelme; Anforderungen, Prüfung,
- DIN EN 465 Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen an Chemikalschutzkleidung mit spraydichten Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen der Kleidung,
- DIN EN 466 Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen an Chemikalschutzkleidung mit flüssigkeitsdichten Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen der Kleidung,
- DIN EN 467 Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen an Kleidungsstücke, die für Teile des Körpers einen Schutz gegen Chemikalien gewähren,
- DIN EN 471 Warnkleidung,
- DIN EN 659 Feuerwehrschutzhandschuhe,
- DIN EN 1147 Tragbare Leitern für die Feuerwehr,
- DIN EN 1731 Augen- und Gesichtsschutzgeräte aus Draht- oder Kunststoffgewebe für den gewerblichen und nichtgewerblichen Gebrauch zum Schutz gegen mechanische Gefährdung und/oder Hitze,
- DIN EN 1846 Feuerwehrfahrzeuge; Nomenklatur und Bezeichnung,
- DIN EN 1846 Feuerwehrfahrzeuge; Allgemeine Anforderungen; Sicherheit und Leistung,
- DIN EN 13 911 Schutzkleidung für die Feuerwehr; Anforderungen und Prüfverfahren für Feuerschutzhauben für die Feuerwehr,
- DIN 14 092 Feuerwehrhäuser; Planungsgrundlagen,
- DIN 14 092 Feuerwehrhäuser; Feuerwehrtore,
- DIN 14 092 Feuerwehrhäuser; Feuerwehrturm, Übungswand,
- DIN 14 092 Feuerwehrhäuser; Atemschutz-Werkstätten, Planungsgrundlagen,
- DIN 14 092 Feuerwehrhäuser; Schutzzeugpflege, Reinigung, Desinfektion; Planungsgrundlagen,
- DIN 14 092 Feuerwehrhäuser; Schlauchpflegewerkstätten; Planungsgrundlagen,
- DIN 14 093 Atemschutz-Übungsanlagen; Planungsgrundlagen,
- E DIN 14 097 Brandübungsanlagen, Allgemeine Anforderungen,
- E DIN 14 097 Brandübungsanlagen, gasbetriebene Darstellungsgeräte,
- DIN 14 151 Sprungrettungsgeräte; Allgemeine Anforderungen, Prüfung,
- DIN 14 151 Sprungrettungsgeräte; Sprungtuch 8; Anforderungen, Prüfung,
- DIN 14 151 Sprungrettungsgeräte; Sprungpolster 16; Anforderungen, Prüfung,
- DIN 14 152 Luftheber für zulässige Betriebsüberdrücke 0,5 oder 1 bar; Anforderungen, Prüfung,
- DIN 14 365 Mehrzweckstrahlrohre; PN 16, Maße, Werkstoff, Ausführung, Kennzeichnung,
- DIN 14 365 Mehrzweckstrahlrohre; PN 16; Anforderungen, Prüfung,
- DIN 14 502 Feuerwehrfahrzeuge; Übersicht,
- DIN 14 503 Feuerwehranhänger, einachsig; Allgemeine Anforderungen,
- DIN 14 520 Tragkraftspritzen-Anhänger,
- DIN 14 530 Löschfahrzeuge; Typen, Anforderungen an löschtechnische Einrichtungen,
- DIN 14 530 Löschfahrzeuge; Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS für den Katastrophenschutz,
- DIN 14 530 Löschfahrzeuge; Tragkraftspritzenfahrzeug TSF,
- DIN 14 530 Löschfahrzeuge; Tanklöschfahrzeug TLF 16/25,
- DIN 14 530 Löschfahrzeuge; Tanklöschfahrzeug TLF 24/50,
- DIN 14 565 Schlauchwagen SW 2000-Tr,
- DIN 14 572 Abgasschläuche und Abgasschlauch-Anschlüsse,
- DIN 14 584 Feuerwehrfahrzeuge; Zugeinrichtungen mit maschinellem Antrieb, Anforderungen, Prüfung,
- DIN 14 701 Hubrettungsfahrzeuge; Zweck, Begriffe, Sicherheitseinrichtungen, Anforderungen,
- DIN 14 701 Hubrettungsfahrzeuge; Drehleitern mit maschinellem An trieb,
- DIN 14 702 Drehleiter DL 16-4 mit Handantrieb,
- DIN 14 703 Anhängeleiter AL 16-4,
- DIN 14 713 Klappleiter,
- DIN 14 751 Hydraulisch betätigte Rettungsgeräte für die Feuerwehr; Spreizer,
- DIN 14 751 Hydraulisch betätigte Rettungsgeräte für die Feuerwehr; Schneidegeräte,
- DIN 14 751 Hydraulisch betätigte Rettungsgeräte für die Feuerwehr; Rettungszylinder,
- DIN 14 920 Feuerwehrleine; Anforderungen, Prüfung, Behandlung,
- DIN 14 926 Feuerwehr-Haltegurt mit Zweidornschnalle für den Notrettungseinsatz – Anforderungen, Prüfung,
- DIN 14 961 Boote für die Feuerwehr,
- DIN 31 051 Instandhaltung; Begriffe und Maßnahmen.
4. Andere Schriften
- Feuerwehrdienstvorschriften (FwDV), insbesondere
- FwDV 7 Atemschutz,
- FwDV 8 Tauchen,
- FwDV 9/1 und 9/2 Strahlenschutz.
- Grundsätze für die sicherheitstechnische Beurteilung von Rettungskragen und Schwimmwesten.
(Die Aufzählung ist schon veraltet, falls es eine nicht mehr gibt oder eine fehlt, ist dies der Aktualität der GUV-V C53 geschuldet. Insgesamt dürfte die Liste heute größer ausfallen. Falls eine Norm mehrmals auftaucht, handelt es sich um unterschiedliche Teile. Die Teilbezeichnungen sind beim Formatieren abgehauen.
Bitte beim Auswendiglernen berücksichtigen!)
Mann, soviel Copy/Paste, nur um Linus teilweise recht zu geben:
Geschrieben von Linus DrescherWeil realistisch gesehen wirst du das niemals schaffen, dass alle diese Richtlinien flächendeckend bekannt sind und auch konsequent angewendet werden. Die UVV Feuerwehren wäre ein erstes Ziel...
Ich bin mir fast sicher, dass Arbeitssicherheitsexperten die obige Liste noch um zig Punkte erweitern könnten, und dass es dann trotzdem immer noch genügend (teils auch immer noch unregulierte) Konstellationen von Menschen (hauptamtlich/ehrenamtlich), Geräten und Handlungen gibt, die schiefgehen können (also Fälle, wo die allgemeine Forenmeinung von „Siehste!“ schonmal eher zu „Boah ey, so’n Mist“ tendiert). Lasst uns aber auch bei solch unwidersprochen wichtigen Themen wie Arbeitssicherheit und Unfallverhütung die Realität und ihre verdammten Fakten nicht ganz ausschalten. 100% ist nicht.
Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|