alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Druckbegrenzungsventil
Druckbegrenzungsventil
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF?84 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen685783
Datum20.06.2011 15:17      MSG-Nr: [ 685783 ]28815 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Jens CleverDa ist nur ein Rohr, bzw. T-Stück auf dem Pumpeneingang aufgesetzt, das am Saugeingang eine A-Kupplung hat und seitlich die Zuleitung vom Tank (mit Kugelhahn). Im Tankbetrieb muss der Saugeingang mit der Blindkupplung verschlossen sein, sonst gibt es einen nassen Maschinisten und kein Wasser am Rohr.

Geschrieben von Jens CleverWir benutzen statt dessen folgenden Trick: Wir montieren immer sofort das Sammelstück, auch wenn zuerst aus dem Tank gefahren wird. Auf dem Sammelstück ist auf einem Eingang eine B-Blindkupplung drauf. Der MA muss darauf achten, dass diese Kupplung oben ist, bevor er die Pumpe startet und den Tank öffnet.

Wow. Das nenn ich doch mal broken by design -.-


Geschrieben von Jens CleverDa wir bei uns aber auch schon mal bis zu 9 bar aus der Leitung bekommen und ein Druckminderer mit ständiger Wasserabgabe von min. 800 l/min auf die Straße keine Lösung ist,

Standrohr /Verteiler/B-Absperrungvor dem DBV nur teilweise öffnen hilft da auch. Zum Stoppen dann natürlich vor dem DBV ganz absperren.


Gruß,
Thorben



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


Tank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt