alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Branddirektor /-in
1. Notarzt
2. Normenausschuss
Netzersatzanlage , mobiler Generator mit Synchronisiereinrichtung und einer Leistung von mehr als 50kVA (THW)
Einsatzleitwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaRollende Wehr-Leitstelle im Jumbo-Format68 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW686943
Datum30.06.2011 17:27      MSG-Nr: [ 686943 ]21490 x gelesen
Infos:
  • 29.06.11 Wenn es etwas größer sein darf - Bildergalerie ELW 3 Dortmund
  • 29.06.11 truckenmueller.org: Kompletter (Bild-)Artikel über den ELW 3 aus Düsseldorf
  • 29.06.11 ELW3 BF Düsseldorf auf truckenmueller.org

  • Geschrieben von Andreas SchererPlanung (Grundlage), Anforderungen, Kosten, Probleme, Stromversorgung, Ausschreibung, Konzept, Anbindung Leitstelle? etc

    1. Ingenieurbüro mit der Grundlagenplanung beauftragt. Danach selbst weitergemacht.
    2. ca. 5 Jahre Planungsarbeit.
    3. Rahmendaten beachten (3 Komm-AP, 10 im Stab)
    4. deutlich mehr Platz im Raum C als üblicherweise vorhanden ist
    5. weniger Fensterfläche, damit mehr Raum für Lagedarstellungsmöglchkeiten (an der EDV dafür arbeiten wir noch, derzeit tuns wie seit vielen Jahren Magneten mit allen möglichen Hilfsmitteln auf Papier)
    6. Europaweite Ausschreibung, das dann im Verhandlungsverfahren mündete...
    7. Konzept ist wie bisher - Führen ab ca. 3 Zügen bzw. Sonderlagen. 2 FA aus der Lst + der Fahrer vom BD besetzen die Technik, der Rest kommt aus dem Dienst oder der Freizeit.
    8. Stromversorgung ist ein mehrstufiges Konzept (Einspeisung, NA vom Fahrzeugmotor, eigenes NEA
    9. Eines der Hauptprobleme: wie kühlt man die ganze Technik.... (das ist das, was man leider in vielen der Berichte über andere ELW nicht so liest, v.a. dann nicht, wenn das nicht so toll funktioniert..., - auch was fürs 10. Bier an der Theke...)
    10. Leitstellenanbindung ist derzeit nur über eine Behelfslösung vorgesehen, weil die zuletzt disktutierte Vollanbindung preislich aus dem Rahmen schlug. Da das Fahrzeug aber bewusst KEIN Leitstellenersatz sein soll, ist das m.E. durchaus tolerabel.

    Mehr irgendwann, wenns alles fertig ist und im Betrieb und wir damit ein paar mehr Erfahrungen haben... (weil natürlich gabs auch hiermit jede Menge Probleme, bis er fertig war. Aber die Firmen waren da bis jetzt immer recht schnell mit Lösungen...)


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     29.06.2011 20:10 Step7han7 S.7, Selfkant
     29.06.2011 20:17 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     29.06.2011 20:41 Chri7sto7ph 7R., Herscheid
     30.06.2011 17:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     01.07.2011 20:43 Mich7ael7 T.7, Butzbach
     02.07.2011 07:05 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     02.07.2011 09:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.07.2011 17:38 ., Dortmund
     29.06.2011 20:41 Olaf7 T.7, Dortmund
     29.06.2011 20:43 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     29.06.2011 21:29 Denn7is 7F., Senden
     29.06.2011 21:37 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     29.06.2011 21:39 Chri7sti7an 7F., Wernau
     29.06.2011 21:40 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     29.06.2011 21:49 Raim7on 7P., Stelle - Ashausen
     29.06.2011 21:57 Olaf7 T.7, Dortmund
     29.06.2011 22:33 Joha7nne7s K7., Sömmerda
     29.06.2011 22:44 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     29.06.2011 23:02 Chri7sti7an 7F., Wernau
     29.06.2011 23:10 Joha7nne7s K7., Sömmerda
     29.06.2011 22:27 Olf 7R., Hilbersdorf
     29.06.2011 22:45 ., Bad Hersfeld
     30.06.2011 13:10 ., Dortmund
     30.06.2011 16:19 ., Bad Hersfeld
     30.06.2011 08:27 Denn7is 7F., Senden
     29.06.2011 21:07 ., München
     29.06.2011 21:28 Olaf7 T.7, Dortmund
     29.06.2011 21:33 ., München
     30.06.2011 17:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     29.06.2011 23:44 ., Hagen
     30.06.2011 07:29 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     30.06.2011 07:57 ., München
     30.06.2011 08:12 Olf 7R., Hilbersdorf
     30.06.2011 08:15 ., München
     30.06.2011 09:10 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
     30.06.2011 09:15 ., Berlin
     30.06.2011 10:50 ., München
     30.06.2011 11:16 Andr7eas7 S.7, Köln
     30.06.2011 14:01 Ralf7 R.7, Kirchen
     30.06.2011 17:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     30.06.2011 17:46 Raim7on 7P., Stelle - Ashausen
     30.06.2011 17:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     30.06.2011 18:34 Olf 7R., Hilbersdorf
     30.06.2011 20:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     30.06.2011 18:41 Chri7sti7an 7F., Wernau
     30.06.2011 18:45 Ralf7 R.7, Kirchen
     30.06.2011 18:55 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     30.06.2011 19:30 Chri7sti7an 7F., Wernau
     30.06.2011 19:40 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     30.06.2011 20:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     01.07.2011 10:31 Jens7 C.7, Remscheid
     30.06.2011 20:37 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
     30.06.2011 20:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.07.2011 11:17 Chri7sti7an 7H., Karlsruhe
     30.06.2011 12:17 Hara7ld 7D., Edenstetten
     30.06.2011 12:18 ., München
     31.07.2011 22:47 ., Hagen
     01.08.2011 11:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     03.08.2011 00:05 ., Hagen
     01.08.2011 15:05 ., Thierstein
     30.06.2011 00:07 Manu7el 7J., Rheinberg/Aachen
     05.07.2011 14:27 Manu7el 7J., Rheinberg/Aachen
     05.07.2011 14:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.07.2011 10:10 Step7han7 S.7, Selfkant
     02.07.2011 10:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.07.2011 12:52 Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu)
     02.07.2011 13:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     02.07.2011 21:12 Denn7is 7E., Menden

    0.479


    Rollende Wehr-Leitstelle im Jumbo-Format - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt