| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
| Thema | Programm / Excel Datei für Bereitstellungsraum | 12 Beiträge | ||
| Autor | Klau8s P8., Jülich / NRW | 689568 | ||
| Datum | 22.07.2011 15:24 MSG-Nr: [ 689568 ] | 4384 x gelesen | ||
hallo und einen schönen guten Tag erst einmal ... Geschrieben von Maik Eberhardt Gibt es ein Programm möglichst günstig, bzw. eine Excel Datei worin man sowas vernünftig darstellen kann ? Geben tut´s da wohl etliche, nur ist es meistens mehr Aufwand, diese Dateien für den Eigenbedarf umzubauen - da ist es oft leichter, selber eine Arbeitsmappe BR einzurichten. Vorab kannst Du in der ersten Spalte alle im Kreis vorhandenen Fahrzeuge eingeben, besser noch die Funkruf- Kennziffern per Scroll-down auswählen... in der zweiten Spalte kannst Du die aktuelle Stärke ebenfalls per Auswahl eintragen, in die dritte Spalte die Anzahl der AGT`s (wobei das auch per Funktion so geht dass Du nicht aus versehen zum Besp. bei einem TLF (TR) 8 AGT eintragen kannst... Die 4te Spalte ist sinnvoller Weise die Alarmierungszeit / Zeit des Eintreffens im BR, in der 5ten Spalte kannst du per Kästchen sinnvoller Weise 4 Optionen festhalten - BR an - im Einsatz - BR an tanken / Verpflegung - aus dem Einsatz entlassen Wobei Du als Kommentierung hinter Spalte 5 einen Timestamp setzen kannst und somit auch noch die Zeiten im Blick hast (was wohl nicht die Aufgabe des ELW- BR ist, da solche Daten dann eher zentral erfasst werden) das mal nur so als Gedanke .... mkg Klaus "don`t tell your people how to do it but what to do and be surprised by the result..." - Gen. George S. Patton Jr. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|