News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaCO-Vergiftung durch den Einsatz von Motorlüftern26 Beiträge
AutorMari8o-A8lex8and8er 8L., Clausthal / Niedersachsen690854
Datum02.08.2011 22:02      MSG-Nr: [ 690854 ]8684 x gelesen

Hallo Stefan,

ein wirklich spannendes Thema. Bin wirklich erfreut hier einmal eine schöne, chemische Diskussion führen zu können.

Nun noch einmal zu den Fakten: Es wurden also elektrochemische Sensoren und Messröhrchen eingesetzt. Die Röhrchen arbeiten ja klassischer Weise auf der Basis Iodpentoxid und Schwefelsäure. Also sprechen recht unspezifisch auf eine Vielzahl an oxidierbaren Substanzen an. Insbesondere bei dem großen Fehler den sie haben und dem Verdacht, das Ethanol eine Fehlerquelle sein könnte, würde ich hier noch eine weitere Messmethode ins Auge fassen, weil eine zufällige oder systematische Übereinstimmung mit den Werten des Sensors nicht ganz unwahrscheinlich ist. Die beim genannten Röhrchen vorgelagerte Aktivkohleschicht wird wahrscheinlich Ethanol nicht besonders gut adsobieren, so dass dies wirklich eine Ursache der hohen Werte sein könnte. Wie sieht es denn mit einer schwingungsspektroskopischen Methode, wie z.B. nicht dispersiver Infrarot- Spektroskopie (NDIR), aus, wie sie in der Abgasanalytik von Verbrennungsmotoren eingesetzt wird, weil dort die elektrochemischen Sensoren schlechte Messergebnisse zeigen? Das würde die Messung validieren und eine Menge Unsicherheiten, die mit den bisher eingesetzten Methoden einhergehen, beseitigen? Ich sage ganz ehrlich, dass ich nicht sagen kann ob eure Messergebnisse falsch sind. Aber genauso wenig würde ich der Aussage folgen, dass die hohen CO-Konzentrationen sicher nachgewiesen wurden. Als erstes Experiment zeigen sie jedoch ganz klar, dass es sich lohnt dieser Fragestellung mit einem gesicherten Messaufbau und einer nachvollziehbaren, den möglichen Nebenkomponenten rechnungtragenden , Analytik nachzugehen.

Viel Erfolg bei diesem wirklich spannenden Projekt.

Viele liebe Grüße

Mario



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.07.2011 12:38 Stef7an 7 S.7, Haar
 20.07.2011 12:52 Jürg7en 7M., Weinstadt
 20.07.2011 13:10 Stef7an 7 S.7, Haar
 27.07.2011 20:15 Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz
 20.07.2011 13:03 Dani7el 7H., Schriesheim
 20.07.2011 13:21 Stef7an 7 S.7, Haar
 01.08.2011 23:03 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal
 02.08.2011 16:15 Stef7an 7 S.7, Haar
 02.08.2011 22:02 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal
 20.07.2011 13:13 Adol7f H7., Rosenheim
 20.07.2011 13:16 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 20.07.2011 13:25 Stef7an 7 S.7, Haar
 20.07.2011 14:06 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 20.07.2011 13:42 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.07.2011 15:14 Stef7an 7 S.7, Haar
 20.07.2011 17:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.07.2011 14:23 Stef7an 7O., München
 20.07.2011 14:52 Lars7 T.7, Oerel
 20.07.2011 15:24 Stef7an 7 S.7, Haar
 20.07.2011 15:46 Lars7 T.7, Oerel
 20.07.2011 17:55 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 20.07.2011 18:18 Jan 7S., Wallenhorst
 18.12.2019 07:58 Jürg7en 7M., Weinstadt
 18.12.2019 09:54 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 18.12.2019 10:13 Stef7an 7H., Schermbeck
 25.12.2019 15:57 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH

1.369


CO-Vergiftung durch den Einsatz von Motorlüftern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt