News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | E57 | 23 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8E., Niederwörresbach / RLP | 695476 | ||
Datum | 08.09.2011 00:31 MSG-Nr: [ 695476 ] | 7209 x gelesen | ||
Neben dem Tausch der defekten E57 sollte , wenn noch nicht geschehen , die Ansteuerung der selbigen mit modernisiert werden . Sollten noch drei einzelne Schmelzsicherungen in einem blechernen Sirenenschaltkasten zu finden sein , sollte dieser ebenfalls erneuert werden da der Kasten 1) nicht mehr normgemäß ( nicht schutzisoliert ) ist und 2) der Motor der E57 bei Ausfall einer einzelnen Phase wieder in Rauch aufgehen wird. Beim Tausch der E57-Einheit bitte an die Schutz-Zwischenisolierung zwischen Ständerkopf und Motoreinheit denken ; am besten Fachbetrieb mit der Instandsetzung der Anlage beauftragen. Generalüberholte E57-Einheiten gibt es noch zu moderaten Preisen; Dabei sind dann alle Teile sandgestrahlt und neu lackiert, die Wicklungen im Motor getaucht ( isoliert ) und geprüft , die Lager erneuert und das Laufrad gewuchtet. Das hält wieder 20 Jahre. Grüße, Christian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|