Geschrieben von Michael Bayer
Herzlichen Glückwunsch, die Schläuche haben Ihre Zulassung verloren!!
Wenn Sie das sagen .....
Geschrieben von Michael Bayer
Mal beim Gerätewartlehrgang richtig augepasst? Edding und sonstige Lacke sind nicht geeignet und zugelassen um Feuerwehrschläuche nach DIN14811 zu beschriften.
1. Ich glaube behaupten zu dürfen, wenn ich meine Leistungspunkte von damals sehe, das ich gut aufgepasst habe.
2. Wurde uns das nicht so gelehrt
3. müssten dann viele GW aus dem gesammten Landkreis nicht aufgepasst haben.
Geschrieben von Michael Bayer
Dafür gibt es extra Schlauchkennzeichnungsspezialfarbe, z.B. Firma Coloris, welche für Feuerwehrschläuche geprüft und zugelassen sind. Diese Farbe greift weder Gewebe noch den Matschong (oder wie man das richtig schreibt?) an.
Nicht alles was billig ist und auch den gleichen Nutzen erfüllt ist immer zugelassen und praktikabel bzw. sicher. Ich arbeite in einer Schlauchwerkstatt und habe darüber auch schon einige Schulungen abgelegt, aber ich würde nie Lackspray aus dem Baumarkt oder einen Edding nehmen, gerade auch, weil es bei sämtlichen Schulungen (Hersteller, Feuerwehrschule BW, UK...)extra betont wird, dies ausdrücklich zu unterlassen!
Ich hatte am 24.9.11 erst wieder einen Schlauchtag eingelegt (waschen, prüfen , trocknen),
summa summarum irgendetwas um die 15 Schläuche nach Benutzung.
Unter anderem je einen Schlauch von 1967 und 1987 (!!) der ebenso Beschriftet ist
und die 14bar Prüfdruck (nach alter Norm 12bar) ohne einen Tropfen zu verlieren, standgehalten hat.
Alles meine persönliche Meinung, nicht die meiner FFW !!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Als Gruppenführer wussten Sie, was Sie tun, jetzt als Zugführer kennen Sie jemand, der weiß was er tut! (unbekannter Autor)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|