News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Neues Stationierungskonzept der Bundeswehr | 156 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 700425 | ||
Datum | 28.10.2011 09:57 MSG-Nr: [ 700425 ] | 52306 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Steffen Wenz Aber wenn schon die Kernaufgaben "Landesverteidigung" und "Zusammenarbeit in einem System kollektiver Sicherheit" nicht mehr in vollem Umfang zu erfüllen sind, dann kann es nicht Aufgabe der Bundeswehr in ihrer aktuellen Form sein, die Defizite im KatS auszumerzen. es gibt ganze Staaten, die fokussieren ihre Armeen eher genau so... (Österreich z.B.). Geschrieben von Steffen Wenz Wenn morgen die Stadt Düsseldorf 50% aller Maschinen zur Straßenreinigung abschaffen würde mit der Begründung, daß man ja auch Feuerwehrfahrzeuge in "Amtshilfe" dafür einsetzen kann indem die Feuerwehrleute von Hand die Straße abspritzen, dann würdest du doch auch auf die Barrikaden gehen, oder? 1. das ist woanders schon längst gang und gäbe 2. rechtlich bindend ist zunächst für uns FSHG § 1 3. wenn das nicht gefährdet ist, hilft ein Blick in Verwaltungsverfahrensgesetz, um nochmal zu verstehen wie das so ist mit "Behörden" (die Fw ist keine!), Weisungsbefugnisse usw. 4. natürlich würde ich das aus ganz vielen Gründen trotzdem nicht toll finden und versuchen fachlich gegen zu argumentieren (z.B. mit Ausbildungszeit und eben mit dem § 1 FSHG - Schutzziel usw...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|