News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Neues Stationierungskonzept der Bundeswehr | 156 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 700770 | ||
Datum | 01.11.2011 11:12 MSG-Nr: [ 700770 ] | 51397 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von David Joho Dan merken die Länder, dass sie ja schon "Bereitschaften" haben und der LZ BevS geht im föderalen Gedränge unter... Im Saarland merkt man da z.B. nicht viel bis gar nix. Und die Schnittstellenproblematik wenn eine NRW Bereitschaft auf irgendwelche bayrischen Unwettermodule treffen und dabei vom THW geführt und versorgt werden. Sagen wir es so: Wenn man das System "Bevölkerungsschutz" mit deutscher Gründlichkeit planen möchten muss man irgendwann eh einen Schnitt machen. Wir können aber bis zur nächsten Oderflut / Waldbrandkatastrophe / Schneekatastrophe / Flächenblackout gerne warten. Geschrieben von David Joho Vieleicht sind beim BMVg auch noch MTW und LKW für die Logistik über :-) Ich bin durchschaut :-) Geschrieben von David Joho Wenn du ganz ehrlich bist, träumst du da nicht ein wenig? Auch wenn ich es nicht dazu geschrieben habe: das oben genannte ist der Fall der zu 99,99% nie eintreten wird. Das weiß ich auch. Es ist nur ein Gedankengang wie es laufen könnte. Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|