Rubrik | Feuerwehr-Historik |
zurück
|
Thema | Der erste Feuerwehreinsatz an einer Uranmaschine 1942 in Leipzig | 6 Beiträge |
Autor | Rein8har8d S8., Markkleeberg / Sachsen | 700865 |
Datum | 02.11.2011 09:57 MSG-Nr: [ 700865 ] | 5429 x gelesen |
Berufsfeuerwehr
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Hallo,
soeben ist als Ergänzung zu der Publikation "Der erste Feuerwehreinsatz an einer Uranamschine (2010), dass Buch "Rektorunfälle und die Handlungen der Feuerwehr - Leipzig, Tschernobyl und Fukushima " erschienen. Dieses erschien ebenso wie die erste Publikation im Elbe-Dnjepr-Verlag. Dieses Arbeitspapier zeigt die Unterschiede an Hand der Größenunterschiede, so dass jeder das Buch lesen kann.
Bei den Recherchen insbesondere zu Tschernobyl ist auffällig, dass in vielen Büchern die im Umlauf sind, der Feuerwehreinsatz falsch beschrieben wird. Einzige Ausnahme sind die Veröffentlichungen vom ehem. stellv. Chef der BF Hamburg Dr. M. Puchner. Leider sind die guten zeitnahen Veröffentlichungen in den internationalen Feuerwehrzeitschriften, bei späteren Recherchen auch durch Wissenschaftler (Keine Personen aus dem Feuerwehrbereich.) fast vollständig unberücksichtigt geblieben. So ist es kein Wunder, dass gerade über diesen Feuerwehreinsatz in der Öffentlichkeit falsche Vorstellung existieren.
Ich habe aber noch eine Frage. Kennt jemand einen Feuerwehrhistoriker, der sich mit der Geschichte der WF der Fa. DEGUSSA und der WF der Fa. Auer sehr gut auskennt?
Über einen Hinweis würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Steffler
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|