News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Landesfeuerwehrverband
Vorbeugender Brandschutz
RubrikTaktik zurück
ThemaDeutsch dänsiche Zusammenarbeit...5 Beiträge
AutorFran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern)701737
Datum09.11.2011 09:57      MSG-Nr: [ 701737 ]1894 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von René H.Zusammenarbeit finde ich immer gut....
Ja, würde ich auch gut finden. Und vielleicht ist es ja hier ausnahmsweise mal so, dass etwas von Groß (länderübergreifend) nach Klein (gemeindeübergreifend) Schule macht.

Ansonsten habe ich leider die Erfahrung gemacht, dass man eine Zusammenarbeit, z.T. auch eine Alarmierung, in bestimmten Landstrichen leider nicht mal gemeindeübergreifend hinbekommt.
Der Wahlspruch lautet oft seit eh und je "Unser Feuer!" oder "Unser Unfall", gerne auch mit dem Zusatz "Die anderen haben das ja noch nie gemacht und haben keine Erfahrung". Hat nicht jeder mal klein angefangen? Vielleicht bessert sich das ja in manchen Gegenden auch noch.

Grüßla,
FP


Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.

Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit

Besucht uns unter:
Feuerwehr Hilpoltstein
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
Informationen aus dem Fachbereich 4 VB

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 09.11.2011 09:17 ., Flensburg
 09.11.2011 09:28 Anto7n K7., Mühlhausen
 09.11.2011 09:40 ., Flensburg
 09.11.2011 10:02 Hilm7ar 7K., Köln
 09.11.2011 09:57 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein

0.147


Deutsch dänsiche Zusammenarbeit... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt