News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Neues Beladesystem für Rettungsfahrzeuge | 6 Beiträge | ||
Autor | Andr8é P8., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg / Brandenburg | 702459 | ||
Datum | 14.11.2011 10:32 MSG-Nr: [ 702459 ] | 2446 x gelesen | ||
Huch! Ich hab nur was vom Innovations-RTW gelesen. Und da ich auf deren Seite keine Infos gefunden hatte, ging ich davon aus, dass dies ein und selbe Fahrzeug ist. So kann man sich irren ;-) Nein, bei uns in der Ecke (Landkreis Barnim) gibt es keine solcher Versuche, Testläufe. Bei uns wurden letztes Jahr erst 8 neue Delfis beschafft, sodass wir nun im Regel-RD mit einem reinen Delfis-Fuhrpark fahren. Lediglich die Reservefahrzeuge sind noch Ambuliner. Auch in Magdeburg ist mir nichts derartiges bekannt. Hier fährt die Rettung jetzt auch mehr und mehr Delfis, bzw. stellt von Ambuliner auf Delfis um (egal ob BF oder HiOrg). Bei Bedarf könnte man hier aber auf den ITW (Bild ITW MD) zurückgreifen, der ist aber ständig unterwegs -> hoffentlich klappt es mal dieses Wochenende mit fotografieren... Oder aber den Reserve-ITW, Wobei der laut meinen Informationen auch noch recht häufig gebraucht wird. Beide Fahrzeuge haben am Heck eine Hubbühne. Das System kann man hier gut erkennen: http://www.magdeburg.de/media/custom/698_341_1.PDF?1133178704 Ja, ich bin einer von den Verrückten, die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|