News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Technische Hilfeleistung
Tragkraftspitzenanhänger
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAlarmierungsstufen / -stichwörter35 Beiträge
AutorLinu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt702680
Datum15.11.2011 19:35      MSG-Nr: [ 702680 ]20344 x gelesen

Geschrieben von Steffen V.Wie sieht denn bei euch im Landkreis die Alarmierung aus ? (bevorzugt natürlich Ba-Wü zum Vergleich). Über Gefahrenabwehrstufen oder ein anderes System?
In Bayern sehr ähnlich, die Einsatzstichwörter kannst du hier anschauen. Es ist so eine Mischung. Allerdings ist die Angabe "Zug" nicht ganz eindeutig. M.W. sind das eher Angaben wie "XXX Liter Wasser, X PA, X Rettungssätze, X Lüfter, etc., X LF8-äquivalent [1]".

Bisher halte ich das für ganz gut so. Wir hatten früher 7 Alarmstufen (Brand 1,2,3, THL 1,2,3, GSG) und mit dem jetztigen ist es schon deutlich differenzierter.

[1]: LF8-äquivalent: Alles zwischen TSA und HLF 20


MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus

(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.11.2011 19:18 Stef7fen7 V.7, Neckarsulm
 15.11.2011 19:34 Tilm7an 7M., Bensheim-Wilmshausen
 15.11.2011 19:35 ., Thierstein und Magdeburg
 15.11.2011 19:41 ., Thierstein und Magdeburg
 15.11.2011 20:04 Dani7el 7W., Schwäbisch Gmünd
 15.11.2011 20:31 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 15.11.2011 20:39 Stef7fen7 V.7, Neckarsulm
 15.11.2011 20:41 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 15.11.2011 21:28 Stef7fen7 V.7, Neckarsulm
 16.11.2011 05:05 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 15.11.2011 20:54 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 15.11.2011 21:31 Stef7fen7 V.7, Neckarsulm
 15.11.2011 21:46 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 15.11.2011 21:58 Stef7fen7 V.7, Neckarsulm
 15.11.2011 23:45 Chri7sti7an 7F., Wernau
 16.11.2011 08:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.11.2011 08:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.11.2011 08:35 Alex7 M.7, Hamburg
 16.11.2011 19:49 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 16.11.2011 14:38 Manf7red7 K.7, Löwenstein
 16.11.2011 08:18 Thom7as 7B., Korntal-Münchingen
 16.11.2011 08:24 Alex7 M.7, Hamburg
 16.11.2011 09:08 Anto7n K7., Mühlhausen
 16.11.2011 10:03 Thom7as 7B., Korntal-Münchingen
 16.11.2011 13:05 Ralf7 H.7, Drebkau
 16.11.2011 13:25 Jens7 N.7, Ohorn
 16.11.2011 13:34 Kay 7S., Seester
 16.11.2011 13:51 Chri7sti7an 7R., Kelsterbach
 16.11.2011 15:10 Alex7 M.7, Hamburg
 16.11.2011 15:50 Eike7 M.7, Hamburg
 16.11.2011 17:36 Kay 7S., Seester
 16.11.2011 19:23 Timo7 S.7, Busdorf
 16.11.2011 19:42 Eike7 M.7, Hamburg
 16.11.2011 18:01 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
 16.11.2011 20:23 ., Dieburg

0.498


Alarmierungsstufen / -stichwörter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt