News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Wehrleiter sollte Vorbild sein ! | 83 Beiträge | ||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 703168 | ||
Datum | 20.11.2011 11:56 MSG-Nr: [ 703168 ] | 28538 x gelesen | ||
Moin! Als oftmals "Leidender" folgende Gedanken: Geschrieben von Franz-Georg B. Die Gemeindeunfallversicherung, Berufsgenossenschaft, Landesfeuerwehrverband , Deutscher Feuerwehrverband u.s.w. geben jährlich Unsummen an Geld für Aufklärung aus. Ich hab das Gefühl das das Geld nicht dort verwendet wird wo es mehr bringen würde. Leider ist es so das viele Führungskräfte die "Basis-Informationen" der UVV zwar lesen aber nicht verstehen. Als bestes Beispiel: GUV C53 § 12. (1) Zum Schutz vor den Gefahren des Feuerwehrdienstes bei Ausbildung, Übung und Einsatz müssen folgende persönliche Schutzausrüstungen zur Verfügung gestellt werden: 1. Feuerwehrschutzanzug 2. Feuerwehrhelm mit Nackenschutz 3. Feuerwehrschutzhandschuhe 4. Feuerwehrschutzschuhwerk .... Wie viele verstehen, das da "zur Verfügung stellen" und nicht "das Tragen befehlen" steht. Das sind die die bei 32°C im Schatten die Ölspur in Blau mit Helm zusammenfegen! .. to be continued Es wäre wesentlich besser die Führungskräfte so zu schulen, das Arbeitsschutz nicht als "Dogma" sondern als "sinnvolle Ergänzung" gesehen wird (würde vlt. auch nur die Hälfte kosten). Die Mannschaften würden gute Vorbilder haben, und das was sinnvoll ist wird idR. selbst von simpelsten Gemütern ohne Diskussion und aus Eigeninitiative durchgezogen. Die gesparten Kosten nutzen wir dann zu Kontrollen in Gerätehäusern, bei Übungen, bei Einsätzen (wenn sich das Einrichten lässt), usw. von Prüfern der UV-Träger (die möglichst Bundesweit wechselnd, 24/7/365 in D unterwegs sind und Satzungsgemäß "Maßnahmen" ergreifen können -- ahnlich wie z.B. die BAG, oder einfach mal zur Beratung da sind). Geschrieben von Franz-Georg B. Die Kommunen geben viel Geld für gute PSA aus. Entweder du lebst in meinen Augen auf einer "Insel der Seeligen", oder ich seh vlt. etwas Schwarz. Einer (Jo Mäschle??) hat hier mal sinngemäß geschrieben: "Denke daran das du mit der kostengünstigsten, gerade verfügbaren PSA ind den Einsatz gehst" -> Da ist idR viel Wahrheit dran. Und selbst wenn mal mehr Geld in die Hand genommen wird, kommen oft solche lustigen Sachen raus! Stell dir einfach mal vor es ist eine Helmneubeschaffung angesagt und es gibt Leute die F120 (nicht die billigsten, aber für Gleiches oder sogar Weniger bekommt man besseres bzw. gleichwertiges) beschaffen. Glaubste nicht? Ich schon! Geschrieben von Franz-Georg B. Kameraden und Kameradinnen machen sich Jahr für Jahr die Mühe und erarbeiten Übungsabende um über UVV aufzuklären. ... dazu hat Sebastian K. schon den richtigen Satz geschrieben! Geschrieben von Franz-Georg B. Wenn dann immer noch, vom Anwärter bis zum Wehrleiter, Kameraden meinen, sich unbedarft an einer Einsatzstelle aufhalten zu müssen, macht das alle Bemühungen zunichte. Und dann Erkläre mir bitte nochmal wo auf der Bilderserie die Fehler sind! Es gibt Bilder wo auch ich sage: "negatives Beispiel", ob man die hier im Forum nun auseinanderpflücken muß, lass ich jedem offen. Ich lern manchmal (nur aus den Bildern) daraus, würde aber jeweils die Überschrift "Arbeitschutz - so nicht!" wünschen, und den Wunsch hinterherschicken das dieser eine Beitrag reicht und kein "Pranger" daraus entseht. So einfach im Sinne "Danke für dieses Negativbeispiel!" ;-) Gruß Jan ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.755