alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Innenangriff
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaPA im MR bei TSF-W bzw. STLF - Nur wenn mind. 1.000 l Tank ?!78 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz703581
Datum22.11.2011 16:28      MSG-Nr: [ 703581 ]21328 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Gerhard B.... blöd ist es halt nur, wenn im Umkreis von x km alle andere Feuerwehren das gleiche Problem haben, das sie eben die 6 /4 Mann nicht rund um die Uhr sicher gewährleisten können. Soll es in strukturschwachen Gegenden ja durchaus geben

Eben genau das kann durchaus passieren, wenn's blöd läuft. Und wenn ich Wehren suche, die das wirklich immer zu jeder Tages- und Nachtzeit gewährleisten können, kann ich geschätzt 80-90% der Wehren in unserem Landkreis dichtmachen. x wäre in dem Fall dann auch schonmal durchaus 20. Kann aber auch gut laufen und bei zwei alarmierten Wehren kommen zusammen 6 PA-Träger an (jeweils 3). Sollen da dann eher beide Einheiten im Gerätehaus bleiben und eine dritte aus weiter Entfernung anrücken, nachdem die ersten beiden gemeldet haben, dass sie nur je 3 PA-Träger haben? Kaum realistisch und bestimmt nicht zielführend.

Wenn die gemeinsame Alarmierung von mehreren Einheiten bei entsprechenden Stichworten erfolgt (und da liegt viel öfter noch ein Problem, das immens Zeit kostet), ist es auch überhaupt kein Problem, wenn eine Einheit mit 2, eine weitere auch mit 2 PA-Trägern ankommt. Ich weiß ja nicht, wie das in euren Wehren so läuft, aber bei uns erkundet der ersteintreffende Gruppenführer erst mal, bevor irgendjemand irgendwo reinstürmt (egal wie viel Personal mit PA dabei ist). Hat der seine Erkundung abgeschlossen, geht's los. Zum Einen weiß der bis dahin schon, mit wie vielen PA-Trägern die weiteren alarmierten Einheiten anrücken, zum anderen sind diese i.d.R. schon da oder kurz vor der E-Stelle, bis die Erkundung und Vorbereitungen zum IA vollendet sind. Wo liegt also da das Problem?

Gruß,
Michael



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.11.2011 11:52 Jürg7en 7M., Weinstadt PA im Mannschaftsraum bei TSF-W bzw. STLF - "Wirtschaftlichkeit" ?
 21.11.2011 15:26 Thom7as 7K., Hermeskeil
 21.11.2011 16:22 Fran7k M7., St.Johann-Bleichstetten
 21.11.2011 16:30 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 21.11.2011 17:39 Fran7k M7., St.Johann-Bleichstetten
 21.11.2011 17:44 Jürg7en 7M., Weinstadt
 21.11.2011 19:08 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 21.11.2011 19:35 Fran7k M7., St.Johann-Bleichstetten
 21.11.2011 20:51 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 21.11.2011 16:32 Thom7as 7K., Hermeskeil
 21.11.2011 17:16 Fran7k M7., St.Johann-Bleichstetten
 22.11.2011 09:16 Thom7as 7E., Nettetal
 21.11.2011 16:34 Eike7 M.7, Hamburg
 21.11.2011 16:41 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 21.11.2011 17:20 Fran7k M7., St.Johann-Bleichstetten
 21.11.2011 18:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 21.11.2011 18:52 ., Vollbüttel
 22.11.2011 08:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.11.2011 09:52 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 22.11.2011 13:50 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.11.2011 14:43 Thom7as 7E., Nettetal
 22.11.2011 15:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.11.2011 18:22 Thom7as 7E., Nettetal
 22.11.2011 14:52 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 22.11.2011 15:49 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
 22.11.2011 16:01 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 22.11.2011 16:07 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
 22.11.2011 17:52 Mark7us 7P., Heukewalde
 22.11.2011 18:05 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
 22.11.2011 20:38 Mark7us 7P., Heukewalde
 22.11.2011 21:17 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
 22.11.2011 21:24 Klau7s D7., Wunstorf
 22.11.2011 21:26 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 22.11.2011 16:28 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 22.11.2011 18:28 Thom7as 7E., Nettetal
 22.11.2011 20:14 Mark7us 7R., Stockach
 22.11.2011 21:48 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
 22.11.2011 22:24 Mark7us 7R., Stockach
 23.11.2011 09:57 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
 23.11.2011 10:13 Mark7us 7R., Stockach
 23.11.2011 10:31 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
 23.11.2011 10:39 Mark7us 7R., Stockach
 23.11.2011 11:16 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
 23.11.2011 11:22 Mark7us 7R., Stockach
 23.11.2011 11:31 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
 23.11.2011 11:32 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.11.2011 23:10 Chri7sti7an 7F., Fürth
 24.11.2011 08:49 Thom7as 7E., Nettetal
 22.11.2011 23:39 Thom7as 7E., Nettetal
 23.11.2011 07:32 Mark7us 7R., Stockach
 22.11.2011 23:42 Matt7hia7s M7., Erlangen
 23.11.2011 07:36 Mark7us 7R., Stockach
 23.11.2011 08:43 Lars7 T.7, Oerel
 22.11.2011 20:24 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
 22.11.2011 21:25 Anto7n K7., Mühlhausen
 22.11.2011 21:56 Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F.
 22.11.2011 22:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 22.11.2011 22:28 Anto7n K7., Mühlhausen
 22.11.2011 23:44 Thom7as 7E., Nettetal
 23.11.2011 14:43 Jens7 C.7, Remscheid
 23.11.2011 08:27 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.11.2011 09:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.11.2011 11:41 Thom7as 7E., Nettetal
 23.11.2011 11:51 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.11.2011 11:54 Thom7as 7E., Nettetal
 23.11.2011 12:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.11.2011 20:17 Thom7as 7E., Nettetal
 25.11.2011 12:05 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 23.11.2011 10:57 Denn7is 7E., Menden
 23.11.2011 11:28 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 23.11.2011 11:43 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 23.11.2011 15:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.11.2011 23:00 Chri7sti7an 7F., Fürth
 24.11.2011 21:33 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 22.11.2011 15:25 ., Thierstein und Magdeburg
 22.11.2011 19:21 ., Dortmund
 22.11.2011 21:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 23.11.2011 17:31 Thom7as 7K., Hermeskeil
 23.11.2011 18:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft

0.637


PA im MR bei TSF-W bzw. STLF - Nur wenn mind. 1.000 l Tank ?! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt