News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
RubrikTaktik zurück
ThemaFrage zum Schaumschnellangriff22 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW705970
Datum09.12.2011 22:54      MSG-Nr: [ 705970 ]5383 x gelesen
Themengruppe:
  • Fahrzeugbrände

  • Mahlzeit.

    Geschrieben von Sebastian W.Die Mittelschaumpistole dürfte weniger Wasser ausstoßen als ein übliches Rohr am SA,

    Jetzt einfach mal als Beispiel dieses Produkt genommen.

    30-40 l/min, Wurfweite 2-4 Meter.

    Wenn man damit tatsächlich nur "Action für die Kamera bieten will" bis der richtige Angriff steht: Immerhin ver(sch)wendet man nicht viel Wasser dafür...

    Geschrieben von Sebastian W.allerdings dürfte die Löschwirkung durch den Schaum etwas besser sein - das gibt sich nicht viel.

    Bessere Löschwirkung durch Schaum, bei einem Vollbrand?

    Das leuchtet mir nicht ein. Wenn so oder so das komplette Wasser verdampft, dann dürfte es egal sein, ob man es vorher aufgeschäumt hat oder nicht. Im Gegenteil kann man einen richtigen Wasserstrahl (durch die Wurfweite) in diesem Fall wohl besser ins Ziel bringen.

    Geschrieben von Sebastian W.Der Einwand, dass statt dem M4 eher das S4 geeignet gewesen wäre, stimmt wohl auch.

    So lange das Feuer noch so groß ist, dass die Löschwirkung auf vollständiger Verdampfung des Löschmittels beruht, kann man auch gleich pures Wasser nehmen.

    Einen Nachteil der handelsüblichen Schaumpistolen darf man aber niemals vergessen:
    Sie sind mit so ziemlich allem anderen an der selben Pumpe inkompatibel, weil sie einen Druck von 2-4 bar brauchen (siehe Link oben, die Dinger sind eigentlich für Selbsthile-Vorrichtungen entwickelt worden). Bei deutlich höherem Druck erzeugen sie auch keinen wirklichen Schaum mehr.

    Muss kein Problem werden, sollte man aber wissen ;-)

    Gruß,
    Henning



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     09.12.2011 15:31 Ralf7 R.7, Kirchen
     09.12.2011 15:43 ., Thierstein und Magdeburg
     09.12.2011 15:50 Knut7 K.7, Nordendorf
     09.12.2011 16:16 Mark7us 7G., Kochel am See
     09.12.2011 16:55 Knut7 K.7, Nordendorf
     09.12.2011 15:46 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     09.12.2011 15:47 jürg7en 7s., Trier
     09.12.2011 16:57 Mark7us 7B., Steinebach
     09.12.2011 17:01 Jens7 N.7, Ohorn
     09.12.2011 17:20 Thom7as 7K., Hermeskeil
     09.12.2011 17:23 Thom7as 7K., Hermeskeil
     09.12.2011 18:40 Ralf7 R.7, Kirchen
     10.12.2011 00:12 Sasc7ha 7T., Chemnitz
     09.12.2011 23:15 Chri7sti7an 7F., Fürth
     09.12.2011 20:53 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
     09.12.2011 21:36 Seba7sti7an 7W., Linden
     09.12.2011 22:54 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     09.12.2011 23:29 Mart7in 7G., Hannover
     10.12.2011 11:17 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     10.12.2011 14:25 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     10.12.2011 14:28 Knut7 K.7, Nordendorf
     10.12.2011 14:58 Mark7us 7W., Bergrheinfeld

    0.275


    Frage zum Schaumschnellangriff - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt