News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Schaumeinsatz über DLK | 53 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 705995 | ||
Datum | 10.12.2011 12:06 MSG-Nr: [ 705995 ] | 20418 x gelesen | ||
Geschrieben von Knut K. Das ist ja mal ein toller Service! Sonst wird hier nur auf sauteure Bücher verwiesen.. Du kannst gern die Suchfunktion benutzen, fast alle Themen wurden n-fach durchgekaut. Mir fehlt die Zeit jeweils alles nochmal neu zu tippen oder rüber zu kopieren.... Geschrieben von Knut K. Meine Ausbildung ist ja nun schon ein bissl her, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass uns damals eingetrichtert wurde, dass das Nebenschlussverfahren wahres Teufelswerk ist. Darum habe ich das nie probiert. nach der aktuellen Rechtslage würde ich die Finger vom Nebenschlußverfahren lassen, bis sich der Nebel um die Diskussion um eventuelle Trinkwassserverunreinigungen mehr gelichtet haben. Auch dazu gabs mehrere Diskussionen hier. Geschrieben von Knut K. Ist irgendeine Pumpe wegen der SWG Förderung kaputtgegangen? Schaummittel ist ja ziemlich aggressiv, ich denke da an dahinschmelzende Dichtungen... Dichtungen sollten schon für den SM-Einsatz geeignet sein. Das größere Problem sind mW normalerweise Metalle. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|