Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | BtD-LKW (NRW) | 29 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 706569 |
Datum | 15.12.2011 08:22 MSG-Nr: [ 706569 ] | 8394 x gelesen |
Feldkochherd
Mobile Kochgelegenheit, meist mit LKW-Kupplung und Betreuungs-LKW als Zugfahrzeug (alte Bundesvorhaltung)
Geeignet für max. 500 Personen in einem Kochvorgang zu versorgen.
Für die Ausgabe sind weitere Einsatzmittel notwendig.
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Feldkochherd
Mobile Kochgelegenheit, meist mit LKW-Kupplung und Betreuungs-LKW als Zugfahrzeug (alte Bundesvorhaltung)
Geeignet für max. 500 Personen in einem Kochvorgang zu versorgen.
Für die Ausgabe sind weitere Einsatzmittel notwendig.
Geschrieben von Matthias O.Die Stützlast bei den MB ist geringer als die bei den Iveco. Inwieweit sich eine LBW darauf auswirkt weiß ich nicht, der FKH 91 M2-2 braucht aber maximal 100 kg. Das ist deutlich unter dem, was die beiden Fahrzeuge können. Auf die Anhängelast an sich wirkt sich das ja IMHO gar nicht aus, die wird ja auch nicht geringer wenn das Fahrzeug beladen ist. Leer wiegt der FKH rd. 1,4 to.
Lt. mündlicher Überlieferung, soll die 12V Steckdose wohl das Problem sein........
Die Landesanhänger TeSi und BtD haben zwar höhere zGG,
dürften aber bei der Fahrzeugklasse nicht ausschlaggebend sein.
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller"
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|