Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Kombinationsschaumrohr, Vor-/Nachteile? | 78 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 706853 |
Datum | 16.12.2011 18:50 MSG-Nr: [ 706853 ] | 20001 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Knut K.
Da ich es ja um das ca. 10-fache verschäume haben nur etwa 10% des Wassers Kontakt zur heißen Oberfläche, oder? Wären dann 38,8l?
Endlich wieder mal so ein "Milchmädchenrechner" der mir den Tag versüßt... ;-)
D.h. also das 90% nicht verdampfen?, was machen die denn dann?
Oder 90% des Schaumes wird auch nicht durch die Hitze zerstört!
(ich hab schon mal Einstein ein Mail geschickt, ob er sich eine Umwandlung in "Energie" vorstellen kann)
Ja sicher, aber: Wenn der Schwerschaum so effektiv kühlt wie hier behauptet wurde, müsste Brandgut und Umgebung soweit heruntergekühlt werden dass beschriebener Effekt nicht auftritt, oder?
Schwerschaum kühlt so effektiv, wie sein Wassergehalt ist. Das betrifft Leichtschaum und Mittelschaum entsprechend, genau so wie jede andere LAV.
Das wurde mir so erklärt, dass diese Luft dem Verbrennungsprozess nicht zur Verfügung steht weil eben Schaum drumherum.
Und sowas glaubst Du? Schaum ist doch Wasser+Luft, wobei das SM (3% des Wassegehaltes, oder 0,03% des Schwerschaumvolumens) die Zellwände so ermöglicht/versteift das man Schaum darstellen kann, aber eben auch prinzipiell immer auch mit "abbrennt" (weil kein Teufelswerk).
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|