alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hohlstrahlrohr
Innenangriff
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWas motiviert euch den 'Job' FF zu machen? - Projektarbeit18 Beiträge
AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH707291
Datum21.12.2011 07:17      MSG-Nr: [ 707291 ]5968 x gelesen

Geschrieben von Sebastian K. Was sind die Gründe für eure Tätigkeit in der FF?
Die Herausforderung, seltene Situationen in kurzfristig zusammengestellten Besetzungen im Teamwork zu beackern, dazu die verschiedenen technischen und taktischen Hilfsmittel, die mir dazu zur Verfügung stehen (oder auch nicht) und eben die Herausforderung, diese situationsgerecht auszuwählen, damit hinterher Kunde, Gewissen, Aufgabenträger, Staatsanwalt und Internet nix zu meckern haben. Dazu kommt eine mittelmäßig große masochistische Ader ;-)
Ein bisschen liegt es auch noch daran, wer schon sonst so alles dabei war/ist. Wer in feuerwehrgeplagten Familienverhältnissen groß wird, landet eher selten bei Brieftaubensammlern oder in Gummistiefelweitwurfvereinen.
Der Grund, der sicher am häufigsten heraufbeschworen wird, ist es bei mir ausdrücklich nicht: den Menschen helfen ist eine (natürlich positive) Randerscheinung des Ganzen. Wäre das mein Hauptanliegen, hätte ich bei >90% der Tätigkeiten ein Motivationsproblem, weil es da schlicht keinen Menschen gibt, dem direkt geholfen wird oder der wenigstens auf den Gedanken kommt, das wir ihm (direkt/indirekt) helfen.

Was motiviert euch die Aufgabe in der FF zu machen?
Der ganze Kram, der oben steht, macht halt manchmal Spass. Ganz einfach. Nicht mehr und nicht weniger. Bezogen auf meine Führungsfunktion sag ich aber auch ganz klar: Ein Motivationsfaktor ist die Aufwandsendschädigung, ohne die ich diese Funktion nicht wahrnehmen würde.

Bezogen auf die Tätigkeit in der FF, was demotiviert euch?
Wenn's keinen Spass mehr macht...
Ganz allgemein gesagt: Feuerwehr ist eine sehr vielschichtige, oftmals spannungsgeladene Tätigkeit, an die viele Leute diverse unterschiedlichste Erwartungen und Ansichten haben: Bevölkerung, Politik Gesetzgeber, Unfallkassen, Aufgabenträger, andere Feuerwehrangehörige, man selber usw.. Diese Sichtweisen prallen dann schonmal öfter aneinander, insbesondere da sich bei vielen Prellböcken ein Tunnelblick auf den eigenen Bereich einstellt, ein regelrechter Fachextremismus. Dieses Aneinanderprallen ist dann ab und zu so heftig, dass man sich schon fragt, ob Brieftaubensammeln oder Gummistiefelweitwurf nicht doch irgendwie ihren Reiz haben.
Nervtötend ist auch, wenn Entwicklungen zu langsam verlaufen.

Konkretes Beispiel, wie mir das "System Feuerwehr" auf den Zeiger gehen kann, ist in RLP die derzeitige Debatte um die Feuerschutzsteuer und die Zukunft der LFKS. Da gibts so viele Meinungen und Aktionen dazu, jeder meldet sich zu Wort, für meinen Geschmack insbesondere von der Politik leider mehr mit Lach- als Sachgeschichten, und mein persönlicher Höhepunkt war bisher die Erkenntnis, dass eine Dipl. Fachberaterin für Finanzdienstleistungen, die seit stolzen knapp 4 Jahren einer Partei angehört, seit diesem Jahr in der Regierungskoalition im Landtag RLP gelandet ist und ihre Themenschwerpunkte als "Energiepolitik, Umweltpolitik, Landwirtschaftspolitik und Gleichstellungspolitik" bezeichnet, als "Sprecherin für Katastrophenschutz" auftritt. Will man so seine Rahmenbedingungen gesetzt bekommen? Da muss dann die masochistische Ader herhalten...

Welche Maßnahmen werden bei euch durchgeführt um die Motivation zu steigern, bzw. die Mitglieder an die FF zu binden?
Nix besonderes, ich halte das auch für äußerst schwierig, sowas separat als "Maßnahme" zu betrachten, da sich jeder anders motiviert, und mancher Motivationsgrund aus dem normalen Alltag heraus entsteht. Man muss halt schauen, wie sich die Leute motivieren, und dann muss man da anpacken, ohne die anderen Felder zu vernachlässigen. So einen Typen wie mich, Beschreibung siehe oben, motiviert/bindet man, indem man zeitgerechte Technik vorhält, taktischen Spielraum öffnet, Ausbildungen anbietet/durchführt. Da brauchts nicht viel "fachfremdes", solange es halbwegs richtig läuft. Andere Typen machen das alles zwar mit, arbeiten auch ordentlich, ziehen ihre eigentliche Motivation vielleicht aber eher aus den vereinsähnlichen Dingen. Die muss man dann eben auch mal feiern lassen, damit sie weiterhin modern mit HSR unter Ventilation im IA arbeiten.


Die Ausführungen von Sebastian treffen auch auf mich zu.


Gruss aus der Schweiz

- ohne Vorbaupumpen
- dafür mit viel Wasser auf den Fzg.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.12.2011 07:18 Chri7sto7ph 7S., Brühl
 20.12.2011 09:25 Matt7hia7s O7., Waldems
 20.12.2011 13:27 Pete7r H7., Idstein
 20.12.2011 14:43 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 20.12.2011 15:00 ., Thierstein und Magdeburg
 20.12.2011 17:09 Chri7sto7ph 7S., Brühl
 20.12.2011 19:14 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 20.12.2011 20:24 Ralf7 R.7, Kirchen
 20.12.2011 20:58 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 20.12.2011 21:14 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 21.12.2011 07:17 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 21.12.2011 07:37 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 21.12.2011 07:42 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 21.12.2011 08:13 Chri7sto7ph 7S., Brühl
 21.12.2011 18:46 Mitj7a S7., Pinneberg
 22.12.2011 06:53 ., Thierstein und Magdeburg
 22.12.2011 09:25 Chri7sti7an 7F., Fürth
 21.12.2011 20:48 Jose7f M7., Dillingen / Saar

2.697


Was motiviert euch den 'Job' FF zu machen? - Projektarbeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt