News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Gasmessgerät | 64 Beiträge | ||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 708872 | ||
Datum | 04.01.2012 18:33 MSG-Nr: [ 708872 ] | 15904 x gelesen | ||
Hallo Christian, ein EX-Warngerät gehört m.E. zu jeder Feuerwehr. Das ist aber nur meine Meinung. Mit dem Gasspediteur am Ort sollte das aber argumentativ ein geringes Problem sein. Meinen vorredner wiedersprechen möchte ich im Punkt Vielfachmessgerät. Dessen Aussage ist für die ersteintreffende Feuerwehr nicht so relevant. Diese Geräte sind nicht nur in der Anschaffung unendlich teuer, auch die Unterhaltskosten übersteigen die eines reinen EX-Meters um ein vielfaches. Und wofür? Das der Atemschutztrupp weiss, dass er in dem Keller in dem er sich befindet eine geringe Sauerstoffkonzentration herrscht? Oder das die Einsatzkräfte wissen, dass der Gestank hier von Schwefelwasserstoff kommt? Da wir hier größtenteils von Atemgiften reden und wir immer im Zweifelsfall immer mit Atemschutz vorgehen, denke Ich diese Informationen kommen auch dann noch früh genug, wenn die Wehr aus 6km kommt. Gruß Knut Damit Google nicht mehr bemüht werden muss: XING | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|