News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | neue fahrzeugnormen | 7 Beiträge | ||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 711335 | ||
Datum | 20.01.2012 00:12 MSG-Nr: [ 711335 ] | 3759 x gelesen | ||
Hallo Im Allgemeinen wäre es schön, wenn du die Shift-Taste benutzen würdest. Die ist so wichtig, dass es sie sogar zweimal gibt. Da ist so ein großer hohler Pfeil nach oben drauf. ;-) Geschrieben von nico k. bleibt ein lf 8/6 (bj.2000) weiterhin ein lf8/6 oder wird es zum lf 10/6 , lf 10 oder sogar eine ander fahrzeugbezeichnung? Eine Fahrzeugnorm beschreibt, wie ein Fahrzeug zusammengestellt sein soll. Wenn jetzt ein Fahrzeug diese Bedingungen erfüllt, ist es das entsprechend. Ein als LF 8/6 beschafftes Fahrzeug wird nur zum LF 10, wenn man die Fahrzeugpumpe tauscht und den Tankinhalt und die Beladung entsprechend anpasst. Da das rein technisch in den allermeisten Fällen nicht gehen dürfte und auch finanziell ziemlicher Unsinn ist, bleibt ein Fahrzeug eigentlich fast immer das, als was es beschafft wurde. Also Geschrieben von nico k. ersetzt die neue norm [...] die alte norm [...] auch rückwirkend bei fahrzeugen bereits im einsatz? Nein. ;-) Was man natürlich machen kann ist, dass man im Rahmen der Gewichts-, Platz- und Geldreserven die Beladung aktualisiert oder ergänzt, soweit sinnvoll. (Z.B. Mehrzweckstrahlrohre durch Hohlstrahlrohre ersetzen, Halligan-Tool(s) beschaffen, etc.) Dadurch ändert sich aber am Fahrzeugtyp nichts. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|