News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Verkehrsschilder aufstellen z.B. nach Ölspureinsatz | 79 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Michelbach an der Bilz / Baden-Württemberg | 719019 | ||
Datum | 26.03.2012 13:04 MSG-Nr: [ 719019 ] | 24349 x gelesen | ||
Hallo Forum, habe neulich einen Lehrgang "Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen" besucht. Hier wird gelehrt, wie Baustellen o.ä. ordnungsgemäß mit Absperrungen und auch Verkehrsschildern gesichert werden müssen. Interessant war hierbei auch, wie und wo die Schilder aufgestellt werden müssen, z.B. wie hoch die Schilder angebracht werden müssen, wie weit vom Fahrbahnrand entfernt, wieviel Standfüße müssen verwendet werden damit es nicht bei starkem Wind umfällt usw. und daß diese Beschilderung nur von Fachkräften durchgeführt werden darf. Ok soweit. Nun folgt meine gedankliche Übertragung auf die Feuerwehr. Z.B. nach einem Einsatz Ölspur. a) Darf die FW Schilder aufstellen? b) Hat ein FWangehöriger das nötige Fachwissen welche Schilder und wie die Schilder gestellt werden müssen? c) Hat die FW die richtigen Schilder und die nötigen Standfüße? d) Ist auch bekannt, daß wenn Schilder aufgestellt wurden, und diese über mehrere Tage stehen bleiben, regelmäßig (bei starkem Wind sogar mehrmals täglich) auch am Wochenende zu kontrollieren sind, ob sie noch stehen? usw. Wie ist die rechtliche Lage? Ich bitte um eine fachliche Diskussion, und nicht um "Laß uns nicht päpstlicher als der Papst sein"-Statements. ;-) Grüße, Jürgen | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.733