Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Wieviel Tod muss ein FA vertragen? (war:Reinigung Gleiskörper ...) | 24 Beiträge |
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 719964 |
Datum | 02.04.2012 11:46 MSG-Nr: [ 719964 ] | 5447 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Verkehrsunfall
Stadtbrandinspektor
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Verkehrsunfall
Wer bei der Feuerwehr aktiv wird muß sich darüber im Klaren sein, dass er potentiell mit Situationen konforntiert wird, der er "auf dem Sofa" nicht erleben wird.
Ja das bedeutet prinzipiell die Konfrontaion mit menschlichem Leid; Verletzte, aber unter Umständen auch der Tod von Menschen. Mir war das sehr wohl bewußt als ich zur Feuerwehr gegangen bin. Trotzdem hoffe ich, im Einsatzdienst möglichst nicht mit Todesfällen konfrontiert zu werden.
Feuerwehrleute sind auch keine seelenlosen Wesen, denen die Konfrontation mit solchen Situationen nichts ausmacht.
Mein erster Einsatz bei der FF war ein VU bei dem es 2 Tote gab - und ich hatte einen verantwortungsvollen SBI der mich nicht an die vorderste Linie geschickt hat.
In der WF ist eine solche Situation ehr unwahrscheinlicher, weil wir praktisch so gut wie keine Einsätze mit VU haben.
Aber viele FF-Einsatzkräfte in deren Einsatzbereich Unfallschwerpunkte liegen haben hier schon viel Leid und Tod ertragen müssen. Und dass ehrenamtlich - ich zolle all' diesen Kameraden/innen meinen Respekt für ihre Leistungen in diesen Situationen!
..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.04.2012 19:03 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau Reinigung Gleiskörper nach Suizid |
| 02.04.2012 07:25 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 02.04.2012 08:15 |
 |
., Bad Hersfeld | |