News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung DLK... | 109 Beiträge | ||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 720314 | ||
Datum | 04.04.2012 14:21 MSG-Nr: [ 720314 ] | 98936 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Ulrich C. Bei den Hubrettungsgeräten hat der Wettbewerb nach höher größer schneller bunter weiter nur dazu geführt, dass die Einsatzzuverlässigkeit massiv gelitten hat! Das spiegelt sich auch immer wieder in den Statements und Anfragen, die wir (DREHLEITER.info) erhalten. Sensorfehler oder fehlerhafte Ultraschall-Anstoßsicherungen sind hier offenbar besonders sensible Punkte. Wenn man dann bei der Feuerwehr offiziell nachfragt, ist alles gut, bzw. man hört nie wieder etwas. Das macht auch das Auswerten, was wir mal geplant hatten, sehr schwierig, bis unmöglich. Viele Grüße Jan Ole DREHLEITER.info - Ein Stück näher dran! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|