News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung DLK... | 109 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 720424 | ||
Datum | 05.04.2012 08:41 MSG-Nr: [ 720424 ] | 98350 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Henning K. Falls du die hier diskutierte Rückkehr zu Handkurbeln im Regelbetrieb fordern wolltest: kann mich nicht entsinnen, dass die DL(K)s aus den 60 - 80igern mit Handkurbeln im Normalbetrieb gefahren wären... Sie waren aber nach Aussage ALLER die beides im Betrieb kennen - etwas langsamer im Betrieb - natürlich geringer in der Reichweite (wurde mit der hydraulischen, variablen Abstützung dann deutlich besser) - aber wesentlich unempfindlicher im Betrieb und blieben nicht stehen, wenn ein Ästchen vor dem Fenster war - die Fehlersuche erforderte ausserdem kein elektronisches Messtechniklabor... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|