alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

gesunder Menschenverstand
Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaRollcontainersysteme13 Beiträge
AutorHara8ld 8S., Köln / NRW720856
Datum09.04.2012 18:18      MSG-Nr: [ 720856 ]3944 x gelesen

Geschrieben von Jan S.
nicht einfach was zusammenbauen ohne abnahme.


Natürlich kann mann so etwas Abnehmen lassen. Aber wofür? Wenn die Ladungssicherung versagt bist du trotzdem dran, egal ob "Abgenommen" oder nicht.

Gitterboxen sind doch ein guter Anfang, schwere Dinge nach unten und, ganz wichtig, voll Laden. Wenn die dann mit Spanngurten o.ä. verzurrt sind, bist du aus dem Schneider.

Selbstverständlich sind die Zurrmittel regelmäßig zu prüfen!

Wichtig:
beim Bremsen, darf sich nichts bewegen
bei der Vollbremsung, darf nichts Gefährden (ist aber schlechter Stil)
beim Unfall, sollte nichts das Fahrzeug verlassen.

Die ganze Diskussion erinnert mich sehr an die Dachladungsdiskussion in ettlichen Foren. Die können alle nicht Glauben, das hier der GMV gefordert ist. Leider Diskutieren viele Leute ohne sich über die Kräfte im klaren zu sein.
Da werden Unfälle ins Feld geführt, die können gar nicht abgefedert werden, ohne NASA verdächtige Berrechnungen. Wenn das zukünftig für alles und jedes gelten würde, müssen auch Palleten der Händler entsprechen abgenommen werden, damit die Fischstäbchen nicht plötzlich beschließen die Autobahn zu besuchen!

Beispiel:
Mittelklassewagen mit 4 Booten auf dem Dach und dem besten Gepäckträger der für Geld zu haben ist, hat einen Frontalcrash! Boote sind geblieben wo sie waren, nur die A-Säule hat nachgegeben. Die Folge war eine Riesen Diskussion, das die 100kg auf dem Dach ja viel zu viel wären und und und
Ich meine, der ist mit 80 Sachen Frontal und ungebremst aus einen anderen Wagen eingeschlagen. Da sind Schäden normal.

Da war letztens doch das Bild des TSF hier Disskusionsthema dazu. Da wurde über die schlechte Ladungssicherung diskutiert, und das das ja unverantwortlich war. Ich wäre mir nicht sicher, ob die Ladungssicherung nicht vollkommen in Ordnung war. nur durch das Abkippen die Ladungssicherung umgangen wurde!
Da wird zurecht Propagiert, den Bierkasten direkt an die Rückbank zu stellen, und erstmal ist das auch so richtig. Aber was ist wenn der Wagen erst abkipt und dann entschleunigt wird? Die Flaschen beschließen einen Ausflug nach oben und - gehen glatt durch die Scheibe. Also werden Bierkästen zukünftig in geschlossenen Behältern transportiert.

Man kann jedes System an die Grenzen bringen, ob mit 30, 50 oder 80 Sachen, linksdrehung oder Hubbel, irgendwann wird sich alles verabschieden. Wichtig ist nur, das es nicht im normalen Fahrbetrieb passiert und nach Möglichkeit niemand gefährdet wird.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 08.04.2012 20:35 Nico7 K.7, Röllbach
 08.04.2012 20:59 ., Ergolding
 08.04.2012 23:22 Dani7el 7H., Neckargemünd
 09.04.2012 00:00 Jan 7S., Calberlah
 09.04.2012 10:19 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 09.04.2012 10:31 ., Flensburg
 09.04.2012 11:49 Uwe 7S., Bürstadt
 09.04.2012 16:16 Jan 7S., Calberlah
 09.04.2012 16:27 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 09.04.2012 17:11 ., Flensburg
 09.04.2012 16:37 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 09.04.2012 18:18 Hara7ld 7S., Köln
 10.04.2012 15:59 Marc7 B.7, Mannheim

0.262


Rollcontainersysteme - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt