Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | PV-Stop von Öko-TEC - Erfahrungen aus der Praxis? | 55 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht / Hessen | 728617 |
Datum | 21.06.2012 20:02 MSG-Nr: [ 728617 ] | 17307 x gelesen |
Infos: | 20.06.12 PV-STOP Der Lichtschutzlack zum Abschalten von Photovoltaikanlagen
|
Servus Thomas,
Geschrieben von Thomas E.Ich will da jetzt nicht polemisch sein, aber wenn der Lack das Modul dauerhaft beschädigt, dann ist das ungefähr so, als ob Kubota einen Bagger rot anstreicht und ihn als sichere Freischaltmöglichkeit an die Feuerwehr verkauft.
Ist das eigentlich im Sinne der Feuerwehr, wenn wir mehr Schaden anrichten wie wir verhindern?
Die Frage wurde zwar schon beantwortet, ich möchte aber nochmals darauf eingehen und klar zum Ausdruck bringen:
- die Module können hinterher wieder manuell gereinigt werden (Bürste, Schwamm und Seifenwasser oder auch Dampfstrahler).
- die Solarmodule sind nach dem Reinigen wieder voll einsatzfähig und weiterhin verwendbar.
MkG MB
PS: Bezieht sich jetzt nicht explizit auf den Beitrag von Thomas.....aber eine Bitte an alle User: Lest - gerade bei völlig neuartigen Themen - bitte erst die Bezugstexte vollständig durch.....das vermeidet unnötige Schreibereien.;-)
Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder.
Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|