Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | PV-Stop von Öko-TEC - Erfahrungen aus der Praxis? | 55 Beiträge |
Autor | Dirk8 W.8, Greifswald, Hansestadt / M-V | 728668 |
Datum | 22.06.2012 08:25 MSG-Nr: [ 728668 ] | 16883 x gelesen |
Infos: | 20.06.12 PV-STOP Der Lichtschutzlack zum Abschalten von Photovoltaikanlagen
|
Geschrieben von ---Thorsten -H.-- Es fährt lieber die örtliche Wehr "erst ma gucken", bevor die Nachbarwehr (die man eh nicht leiden kann, weil die haben die viel größeren Autos) dazuholt.
Nee nee, dat kann ick so nich gelten lassen ;-) Das Problem haben wir nicht, es wird schon zeitnah und bereits im ersten Abmarsch ausreichend alarmiert.
Auch die "Großen" fahren rechtzeitig mit und (fast) jeder kann sie leiden. Aber mit den DL's ist es schon ein Problem.
Wenn ich z.B. die Pasewalker Leiter bei jedem Gebäudebrand nach Penkun schicke, dann kann sie gleich auf der Straße stehen bleiben ... Und wie schon geschrieben, diese ist z.B. angeschafft, um den 2. Rettungsweg hier in PW sicher zu stellen. Nachbarschaftshilfe hin und her, aber es ist schon eine "erhebliche Gefährdung" des eigenen Brandschutzes, wenn ich die Leiter jedesmal 30 - 40 km und weiter weg hole.
In diesem Sinne: weitermachen! ;-)
Gruß Witschi(Dirk) aus Greifswald
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|