News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Flächenbrände USA, Colorado Springs bedroht | 110 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 729135 | ||
Datum | 28.06.2012 18:48 MSG-Nr: [ 729135 ] | 100673 x gelesen | ||
Wie man hier sehen kann, ist es keineswegs nur eine Bedrohung. Im Vergleich zu deutschen Verhältnissen verdient folgendes festgehalten zu werden: 1) Die Luftfeuchtigkeit beträgt 8% (zum Vergleich: beim Katastrophenwaldbrand in der Lüneburger Heide 20%). Unter diesen Bedingungen kokeln Bäume nicht langsam an, sondern verhalten sich wie Anmachholz. 2) Es standen wenige hundert Feuerwehrleute zur Verfügung, für einen Abschnitt (=größeres Wohngebiet) maximal hundert. Nachdem das Feuer die ganze Stadt einzuäschern drohte, sind es jetzt nach mehreren Tagen alles zusammengenommen 1200 Einsatzkräfte. Interessant vielleicht das folgende Zitat: "Fire departments from across Colorado are lending a hand to beleaguered Colorado Springs firefighters, assisting with the raging Waldo Canyon Fire. The Denver Fire Department sent 21 firefighters to Colorado Springs on Tuesday. They are returning to Denver Wednesday on an RTD bus, according to a Denver fire department spokesperson." Deutsche werden "Denver" mit "Stuttgart", "Düsseldorf" oder "Frankfurt" übersetzen. Mit besten Grüßen Hans-Joachim Zierke | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|