Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | PV-Stop von Öko-TEC - Erfahrungen aus der Praxis? | 55 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 729251 |
Datum | 29.06.2012 21:20 MSG-Nr: [ 729251 ] | 16350 x gelesen |
Infos: | 20.06.12 PV-STOP Der Lichtschutzlack zum Abschalten von Photovoltaikanlagen
|
Geschrieben von Marc E.Mittlerweile sind Zentralwechselrichter (und Module) mit bis zu 1500V Systemspannung erhältlich, auf diese wird man aber nur auf Freiflächenanlagen treffen.
Ja, ich hatte den Fokus eher auf den Stringwechselrichter. Solche Anlagen sind im Gegensatz zur Freifläche aber weitaus häufiger und, da auf/in Gebäuden verbaut, es ist etwas "schwieriger" die richtigen und sicheren Maßnahmen durchzuführen.
-
Geschrieben von Marc E.Im Gegensatz zu den Versorgungsleitungen im Haushalt, diese können überall sein und sind es meist auch.
Aber nicht wirklich! Eine DC Leitung vom PV-Generator wird aus Gründen der Verluste immer so kurz wie (wirtschaftlich) möglich verlegt sein.
-
Geschrieben von Marc E.Bis der Energieversorger an der Einsatzstelle eintrifft kann auch in Großstädten viel Zeit vergehen. Und den Sicherungskasten im Gebäude muss die Feuerwehr erstmal finden, da gibt es die besten Verstecke (Bestes mir bekanntes Beispiel: EFH im OG in einem Wandschrank, den findet beim Kellerbrand niemand). Oft genug sind also im Brandfall die Leitungen in Gebäuden noch immer stromführend.
Klar, das ist/war schon immer mal wieder so...
-
Geschrieben von Marc E.In solchen Fällen wird trotzdem ein Innenangriff durchgeführt
Die Risiken sind ja bekannt, aber an 230V Wechselspannung haben wir uns alle gewähnt, weil wir täglich damit umgehen.
Bei PV-Anlagen müssen wir dennoch etwas mehr aufpassen... Aber trotzdem keine Panik haben.
Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand. (Arthur Schopenhauer)
-
Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt!
http://pvsafety.wordpress.com - Sicherheit im Feuerwehreinsatz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|