News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | PV-Stop von Öko-TEC - Erfahrungen aus der Praxis? | 55 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 729255 | ||
Datum | 29.06.2012 22:20 MSG-Nr: [ 729255 ] | 16574 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Geschrieben von Ulrich W. Und es ist möglich, wenn Module beschädigt sind, dass es zu Spannungsverschleppungen über den Gestellrahmen kommt. so was meinte ich Die Gestelle dürften wg. Blitzschutz gut geerdet sein. Wenn jetzt ein Pol eines Strings durch eine Beschädigung guten Kontakt zum Gestellt bekommt hat man über den anderen Pol das komplette Spannungspotential gegenüber der Erde. Und die dürfte beim Brandeinsatz u.U. recht feucht bzw. nass sein ... MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|