Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Flächenbrände USA, Colorado Springs bedroht | 110 Beiträge |
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 729373 |
Datum | 01.07.2012 16:25 MSG-Nr: [ 729373 ] | 100118 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Geschrieben von Jan S.
Sicher sind die Systeme nicht perfekt und ob wirklich jede privat betriebene Hillbilly-Feuerwehr sich da unterstellt (habe da auch so Bilder aus Texas im Kopf) ist sicher die Frage.
"Privat betrieben" irritiert mich jetzt etwas, woran denkst Du dabei?
Für den Rest versuche ich gerade, ein Vergleichs-Szenario zu basteln: Okay, Du bist Wehrleiter einer Dorffeuerwehr in, sagen wir: Irgendwo im Thüringer Wald. Deine Feuerwehr hat sehr wenig Geld, ein Brandschutzgesetz mit festgelegten Hilfsfristen gibt es nicht, der nächste Hydrant ist 15 km weit weg, für das Feuerwehrgerätehaus habt Ihr eine verlassene Scheune umgebaut, das LF von 1975 in Eigenarbeit renoviert, und damit ihr Nachbargemeinden Hilfe leisten könnt, mußtet Ihr erst einmal das Dorf überzeugen, eine Umlage zu beschließen, damit Ihr auch den Sprit bezahlen könnt. Das hat geklappt, weil die Leute verstanden haben, daß Ihr umgekehrt mit Euren 3 Leuten (davon ein Rentner), die tagsüber da sind, ebenfalls auf Hilfe angewiesen seid, und sonst das Feuer nicht ausgemacht werden kann.
Jetzt habt Ihr einen großen Waldbrand. Dafür rückt von irgendwoher eine Berufsfeuerwehr an, die zur Hälfte aus Türken besteht (schlechter Vergleich, aber First Nations haben wir hier ja nicht). Die EU-Kommission läßt für Euch einen Befehlsstab aus Kärnten einfliegen, der diesen (qualifizierten Berufsfeuerwehr-)Türken die schwierigen Jobs gibt und Euch den Rest. Und jetzt gucken wir mal, ob das alles reibungsfrei funktioniert mit dem Unterstellen und Koordinieren.
Gut - der Vergleich hinkt heftig, aber Washington ist für Amerikaner im ländlichen Raum weiter weg als für uns Brüssel, und deutlich unbeliebter.
Geschrieben von Jan S.
Doch letztlich werden damit komplexe Szenarien vom Mehrfach-Katastrophenwaldbrand bis zu 9.11 beherrscht - und zwar durch Stäbe, die (fast) das ganze Jahr nichts anderes machen.
Was wettest Du dagegen, wenn ich prophezeie: Die amerikanische Presse wird diese Bilder nicht "beherrscht" nennen. Ich mag das auch nicht tun, was man da sieht, ist die größte Niederlage der Feuerwehren in der Geschichte Colorados.
Daß sich ein Einsatzleiter keine Feuerwehrleute backen kann, und eine Defensivtaktik das einzig richtige war ("Everybody goes home!"), das ist unbestritten. Wenn für die Riegelstellungen zum Schutz einer kompletten Siedlung nicht mehr Leute aufgeboten werden können, als sich in Deutschland um eine einzige Scheune versammeln, dann ist das eben so, das wird kein vernünftiger Mensch ausgerechnet denen vorwerfen, die das Beste versucht haben. Aber beherrscht wurde die Szene durch das Feuer.
Geschrieben von Jan S.
Nimm nur mal TLF 20/40 und bildgoogle mal, da wirst du ne Menge lustige Autos sehen. Oder noch besser: "Waldbrandzug".
Zwei Drittel der "Waldbrandzug"-Fahrzeuge bleibt im erstbesten Sandloch stecken. Und Du meinst, das wird mit einem
bundesweit in großer Serie einheitlich beschafften Waldbrand-LF notwendigerweise besser.
Beste Grüße
Hans-Joachim Zierke
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|