News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Flächenbrände USA, Colorado Springs bedroht | 110 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 729478 | ||
Datum | 02.07.2012 09:34 MSG-Nr: [ 729478 ] | 99213 x gelesen | ||
Geschrieben von Hans-Joachim Z. In manchen Jahren brannten große Teile der USA, nicht mal hier ein bißchen und mal dort ein bißchen - das war auch hier normal! - sondern in der Größenordnung "Deutschland von Flensburg bis Kufstein". Feuer dieser Größenordnung gibt es seit vielen Jahrzehnten überhaupt nicht mehr. Heutige US-Katastrophenwaldbrände nennen die Forstwissenschaftler "lokal". Die gibts bei uns u.a. deshalb nicht mehr, weil - es die dichten Wälder die es in brandgefährlichen Bereichen gab seit Anfang bzw. Mitte des 20. Jahrhunderts in Deutschland praktisch so ausgedehnt entweder gar nicht mehr gibt, oder die so wiederaufgeforstet wurden, dass es zumindest dazwischen ein einigermaßen taugliches Wegenetz gibt (wofür auch die Topographie in den Bereichen im Vergleich zu den USA oft "Vorteile" (= relativ einfacher Wegebau) - ähnliche Großfeuer wie in den USA hast Du in m.W. ALLEN ähnlich (oder noch dünner) besiedelten und bewachsenen sowie klimatisch unter entsprechenden Trockenheiten/Winden leidenden Ländern. Geschrieben von Hans-Joachim Z. Hier reden wir von einer semiariden Klimazone, in der tatsächlich nichts anderes wachsen kann als sehr genügsame Bäume, die sehr viel leichter brennen, ganz natürlicherweise. Und wo es vor den Eingriffen des Menschen deshalb auch ein völlig anderes Gleichgewicht gab als hier bei uns. Wenn Du Verhältnisse vergleichen möchtest, die Deutschland zumindest ähneln, dann mußt Du in den Nordosten der USA gehen, nicht nach Colorado. Eben - ohne Eingriff von Menschen brennen dort durch Blitzschlag die Wälder so lange ab, bis natürliche Hindernisse das Feuer eingrenzen oder der Regen dieses löscht. Die Schlüsse die Du zur Verdichtung von Bewuchs durch menschlichen Eingriff ziehst erschließen sich mir allenfalls im Umland menschlicher Siedlungen - nicht jedoch für Naturschutzgebiete (die ebenfalls von katastrophalen Großbränden heimgesucht wurden). ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|