1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Guten Tag,
in uralten Unterlagen von Magirus ("Magirus Mitteilungen", 1968/69) findet sich eine Abbildung eines solchen Rüstwagens, der im Text als "F Magirus 150D9FA" und "Rüstwagen RW 2" bezeichnet wird. Der Aufbau weist noch seitlich angeschlagene Türen auf. Mir ist in meiner fotografischen Laufbahn nie ein solches Fahrzeug begegnet, aber bei der Abbildung handelt es sich auch nicht um eine Fotomontage, so dass davon auszugehen ist, dass es tatsächlich existierte.
Es kam bei Magirus nicht selten vor, dass Aufbauten und auch komplette Fahrzeuge "auf Vorrat" gebaut wurden - in Erwartung von Kaufinteressenten sozusagen. Gelegentlich hielten sich die Interessenten aber zurück, so dass die Fahrzeuge mitunter Jahre "auf Halde" standen. So geschehen zum Beispiel bei den nach Ostfriesland gelieferten TLF 16/33. Wenn derartige Fahrzeuge dann endlich einen Käufer gefunden hatten, mußten sie mit ziemlichem Aufwand aufgearbeitet werden, d.h. in einen neuwertigen Zustand versetzt werden. Bei dieser Gelegenheit wurden dann auch bauliche Veränderungen vorgenommen: Anpassungen an den Stand der Technik bzw. an Vorschriften waren ebenso notwendig wie Änderungen und Ergänzungen gemäß Kundenwunsch.
Bei dem hier in Rede stehenden RW könnte das durchaus der Fall gewesen sein: Ein Fahrzeug, das möglicherweise in Erwartung weiterer Aufträge durch den Bund zwar gebaut, aber nicht abgesetzt werden konnte. Das Fabrikschild liefert in diesem Zusammenhang keineswegs einen Hinweis auf das tatsächliche Baujahr, denn es wurde in aller Regel erst ausgestellt, wenn der Verkauf perfekt war. Gewisse Details könnten also bei diesem RW auch auf die erwähnten Anpassungs- und Aufarbeitungsmaßnahmen zurückzuführen sein.
Durchaus möglich ist es, dass Magirus diese (oder eine sehr ähnliche) Bauform als RW in sein Verkaufsprogramm aufnehmen wollte. Die o.a. Veröffentlichung stammt noch aus den 1960er Jahren, die RW-Norm war erst ab April 1974 gültig. Schon vor diesem Datum wird sich abgezeichnet haben, dass die "alte" Bauform keine Zukunft mehr hatte - bei den LF 8 aus diesem Zeitraum hat es bekanntlich mehrere deutliche Änderungen am Aufbau gegeben, beim RW-Aufbau wird die Entwicklung ähnlich gewesen sein.
Meine Einschätzung zu diesem Fahrzeug fußt auf einem umfangreichen Schriftwechsel mit Dipl.-Ing. Wolfgang Hornung, dem langjährigen, inzwischen leider verstorbenen Konstruktionsleiter bei Magirus.
Es grüßt
Axel Johanßen, Gummersbach
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |