News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Flächenbrände USA, Colorado Springs bedroht | 110 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 731037 | ||
Datum | 18.07.2012 17:40 MSG-Nr: [ 731037 ] | 98391 x gelesen | ||
Geschrieben von Hans-Joachim Z. Ich hab mal vor kurzem einen Bericht einer NRW-Feuerwehr im Grenzgebiet gelesen, nach dem die gegenseitige Hilfeleistung dort ein bißchen einseitig ausfällt, wegen der unterschiedlichen Personalzahlen. Könnte man dann nicht sagen: "Okay, wir kommen ja gerne, aber schickt Ihr uns eine CH-47, wenn wir's mal wirklich brauchen?" Die sind doch gar nicht weit weg, irgendwo bei Tilburg meines Erinnerns. Ich meine ... das soll doch jetzt alles eine EU mit prima Zusammenarbeit sein, da kann man doch auch mal hinter die Grenzen gucken. NRW hat m.W. ausser den BPol-eigenen Bambis keine Aussenlastbehälter die man mit was anderem als der CH 47 fliegen kann. Jetzt google mal, wo die (künftig) noch stehen, überleg, wie viele Du davon vielleicht/wahrscheinlich bekommen wirst und wie lang das dauert - und Du erkennst eines der NRW-Probleme.... (War hier schon öfter Thema...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|