News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaGlastüren am notwendigen Flur22 Beiträge
AutorKlau8s S8., München / Bayern731202
Datum20.07.2012 12:14      MSG-Nr: [ 731202 ]15008 x gelesen

Geschrieben von Marco S.Ein besonderer Fall ist der Altbau (vor dem 2.WK) mit Holztreppe und schönen großen Glastüren. Hier gilt erst einmal Bestandsschutz. Ein neues Gesetz, dass z.B. hier Türen mit Brandschutzverglasungen fordern würde, würde dem Bestandschutz widersprechen. Hinzukäme, dass ein zulassungskonfomer Einbau schwierig wäre. Und wer die Preise kennt, der kann sich vorstellen, dass dies einen Aufschrei von sehr veilen Vermietern zur Folge hätte. Hier geht kein politisch Verantwortlicher so schnell ran.

Hallo Marco,

in einem Fall gebe ich dir recht,das es ein besonderer Fall ist,aber bei mehr leider nicht.
Klären wir erstmal das Wort Bestandsschutz:
Das heisst nichts weiter, das für dieses Gebäude,die Bauordnung gültig ist die am Tage der Baugenehmigung rechtskräftig war.
Gehe ich jetzt von deiner Schilderung aus ,das die Wohnungstüren mit Glasfüllung sind und zu der Zeit kein 2.ter Rettungsweg über die Feuerwehr gefordert war, da dachte nämlich damals noch keiner dran, und dieser fehlt,ausser ich konnte noch nachträglich noch eine FWZ Feuerwehrzufahrten und der eventuell anfallende Denkmalschutz hat Notleitern genehmigt, muss ich im Rahmen der Feuerbeschau, wie in der anderen Antwort beschriebenen Vorgaben eine konkrete Gefahr für Leib und Leben unterstellen,dann hats sich es schon ausbestandet mit dem Schutz.Die notwendigen Massnahmen werden dann sehr kurzfristig,zumindest hier im Wochenbereich,von der Baubehörde getroffen und durchgesetzt.
Diese können sehr vielfältig sein, man muss die Tür nicht erneuern, die Glasfüllung hinterfüttern, gegen G-oder F Verglasung austauschen, den 2.ten Rettungsweg sicherstellen usw.Alles natürlich in Absprache der Fachbehörden Baubehörde, Denkmalschutz,VB.
Von den konkreten bzw, früher erheblichen Gefahren, immerhin ca.600 pro Jahr ist mir noch keine einzige bekannt, die nicht zur Zufrieden-und Sicherheit aller gelöst wurde und zur Insolvenz,Pleite,Bankrott usw geführt hat.Im Gegenteil, jeder der Betroffenen,war froh seine Sicherheitsstandarts für,Bewohner,Eigentümer,Mitarbeiter,usw. steigern zu können und auf vorhandene Sicherheits-und Baumängel hingewiesen worden zu sein.

Gruß Klaus

Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar.

Blackberry Pin:2820CBA7
http://www.facebook.com/gordon.gollob

Hier geschriebenes ist alles privat und nicht meines Dienstherrn's

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.07.2012 10:18 Max 7M., Hannover
 19.07.2012 10:30 Thom7as 7B., Korntal-Münchingen
 19.07.2012 10:33 Max 7M., Hannover
 19.07.2012 10:43 Anto7n K7., Mühlhausen
 19.07.2012 10:49 ., Bad Hersfeld
 19.07.2012 10:51 Max 7M., Hannover
 19.07.2012 11:13 Anto7n K7., Mühlhausen
 19.07.2012 11:18 Max 7M., Hannover
 19.07.2012 11:34 Dani7el 7S., Pasewalk
 19.07.2012 12:25 Thom7as 7W., Glauchau
 19.07.2012 12:36 Max 7M., Hannover
 19.07.2012 11:48 ., München
 19.07.2012 12:20 Thom7as 7W., Glauchau
 19.07.2012 12:40 Max 7M., Hannover
 19.07.2012 12:57 Thom7as 7W., Glauchau
 19.07.2012 13:10 Max 7M., Hannover
 19.07.2012 23:25 Marc7o S7., Niederneisen
 20.07.2012 09:01 Thom7as 7W., Glauchau
 20.07.2012 11:59 ., München
 20.07.2012 12:14 ., München
 20.07.2012 15:50 Jens7 C.7, Remscheid
 27.08.2012 21:13 Stef7an 7S., Halle

0.229


Glastüren am notwendigen Flur - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt