News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Brandschutzbedarfspläne in Bayern | 45 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern | 731871 | ||
Datum | 25.07.2012 18:45 MSG-Nr: [ 731871 ] | 16203 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Albert K. wer verpflichtet euch denn zur Aufstellung des Brandschutzbedarfsplans? Hallo Albert, in der Regeln sind das die Gemeinden selbst. Auslöser sind häufig: - Einsätze bei denen mächtig was schief läuft (keiner kommt) - Wünsche der Feuerwehr ohne langfristige/nachvollziehbarer Planung - Immer größer werdende Personalprobleme - Wunsch der Gemeinde die Leistung der Feuerwehr klar zu definieren (und sich damit auch mehr abzusichern) Aus meiner Sicht sollten die Feuerwehren allein schon aus Eigeninteresse so ein Ding erstellen. Da kann man dann auch klar machen was man leisten kann und was man die nächsten Jahre alles braucht. Ist für alle Beteiligte nur von Vorteil. Schöne Grüße Florian Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung! Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.392