News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Brandschutzbedarfspläne in Bayern | 45 Beiträge | ||
Autor | Max 8M., Hannover / Niedersachsen | 731972 | ||
Datum | 26.07.2012 09:38 MSG-Nr: [ 731972 ] | 15962 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Vorsicht bei der Anwendung dieses Tools! Da es sehr allgemein ist, kann es sein, dass die Feuerwehren Fahrzeuge stellen müssen, die eigentlich gar nicht wirklich notwendig sind. Bei der Punktvergabe werden z. B. nur Löschfahrzeuge berücksichtigt. Ich kenne eine Feuerwehr, die musste trotz HLF, LF, RW, DLK, noch einigen anderen Fz. und TLF noch ein TLF kaufen, weil die Punkte nicht erfüllt worden waren. Bei einer 15.000 Einwohner-Stadt habe ich mich allerdings gefagt, ob das wirklich zielführend ist. Bedarfsplanung zu allgorithmisieren ist schwierig. Das ist auch eigentlich nicht das Ziel. Sondern vielmehr angepasste Lösungen für die einzelnen Gemeinden. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.489