News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Stromausfall: Ansaugen aus unterirdischen Behälter mit mobiler Pumpe | 8 Beiträge | ||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 733223 | ||
Datum | 03.08.2012 10:57 MSG-Nr: [ 733223 ] | 4360 x gelesen | ||
Der einfachste Weg ist die Herstellung der Notstromversorgung. 4 KW Drehstrom (Computer/Steuerung/Förderpumpe/Notlicht) sollten dafür genügen. Dieselkraftstoff kann man durchaus auch so mit der Tauchpumpe rauspumpen aber will dafür wirklich jemand die Verantwortung übernehmen? Ich nicht. Bei Benzin wird es da sogar ganz kritisch. Da muss EX Material verwendet werden! Wenn es so brennt, das Geschrieben von Marco S. Die Lage erfordert, dass auch nicht feuerwehr-DIN-geprüftes Material zum Einsatz kommen muss. Dann gehe ich in der Tankstelle in den Keller und Fummel da das Aggregat ran. Sollte nicht länger als eine halbe Stunde dauern. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|