Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Wasserstrahlpumpe | 95 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 733800 |
Datum | 09.08.2012 13:22 MSG-Nr: [ 733800 ] | 75065 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Steffen C.
Recht haste.
Ja, ja ich weiß (jetzt auch) schon LED's willste!
Mal zum Grundsätzlichen:
Man kann mit allen Leuchtmitteln "Helligkeit" erzielen. Es gibt nur ein paar Randbedingungen. Speisespannung, Leistung, Lebensdauer, Preis und so was wie Spektralband, Zünd- und Wiederzündfähigkeit, Blendung (Leuchtdichte) u.e.m.
Glühlampen (heute ausschließlich als Halogenlampen verstanden) haben die schlechteste Lichtausbeute. Wobei die G. eine typische Kleinspannungslampe ist, weil hier die erforderliche Wendelgeometrie am besten der Wirtschaftlichkeit anzupassen ist. Also 12 oder 24V Halogen haben schon 25 - 30lm/W. Allerdings Vorsicht bei sehr hohen Angaben, diese gehen häufig expotential gegen die Lebensdauer.
Unsere 230V-Halos haben ca. 22lm/W (also der typ. 1000W-Strahler: 22000lm! Licht wohlgemerkt (Wärme ist Extra ;-)))
Die Anschaffungs- und Unterhaltungskosten sind überschaubar. Die Lebensdauer sollte 2000h betragen. Empfindlich sind die rel. langen Wendel aus Wolfram gegen Erschütterungen (wegen der Härte sind diese ja nicht gezogen, sondern gesintert).
Kleinspannungshalogen für Flächenbeleuchtung ist nicht mehr empfehlenswert, weil bessere Lösungen etabliert.
Im Niederspannungsbereich (klingt blöd weiß ich, gemeint ist "Netzspannung" 230V) sind noch diverse Gasentladungssysteme relevant. Die Lichtausbeute geht hier bis 130lm/W!!! Allerdings haben solche Leuchten diverse Probleme. Da muß man Prüfen: Spektralbereich(e), weil Monochrom die Farberkennung erheblich einschränkt und die meißten auch nicht schnell auf volle Lichtstärke kommen, noch schlimmer nach einem Spannungseinbruch Minuten brauchen um überhaupt wieder zu leuchten. Und S.-Einbrüche am Stromerzeuger sind normal! (weiß ja auch jeder)
Es hat sich in den letzten Jahren die Entwicklung in der Kfz.-Beleuchtung auch auf Nebenbereiche ausgedehnt. Das ist gut so!
Die "Xenon-Technik" der Autoscheinwerfer ist echt gut. Aber Vorsicht: Auch Glühlampen mit Xenon-Füllgas werden gern unter solcher Wischi-Waschi-Marktstrategie verramscht! -> technisch gilt hier nicht mehr als bei Halogen.
Die Kfz-Fahrzeuglampen haben ca. 90lm/W. Allerdings bedarf es einem Vorschaltgerätes mit ca. 15% Verlust. Die Leistung muß man noch draufrechnen, wenn man denn rechnen will.
Die Standard-Leistung der Brenner ist 35W, Zünd- und Wiederzündfähigkeit sind gut. Man muß halt nur genug davon am Mast befestigen und auf die Streuung achten. Zu betreiben ist das alles mit Bordspannung! Lima entspr. auslegen oder mit Trafo aus der Niederspannung (Generator) abzweigen.
LED's:
Die Entwicklung der letzten Jahre hat Riesenschritte gemacht. Serienmäßige 100lm/W (weiß) sind heute möglich. Aber eben auch teuer. Dazu kommt: Niemand sollte meinen, es handelt sich um reine "Rekombination" auf den Elektronenbahnen. Es kommen phosphoreszierende Stoffe dazu welche "endliche" Lebensdauer haben und Halbleiter sind wärmeempfindlich.
So mancher wundert sich, das Ex-Gesch. Helmlampen mit LED anderen Temperaturklassen unterliegen...
Die (Hochleistungs)LED müssen immer ihre Wärmemenge sicher abführen können!
Da die Lichtausbeute von LED zu Xenon (plus Verluste Vorschaltgerät) nicht so dramatisch sind, würde ich den Xenon noch einige Zukunft geben. Die Frage ist nur: wie viel müssen an den Mast (das gilt für LED natürlich ebenso)!
Ja und beides lässt sich auch nach der Ausschreibung in Grenzen regeln, wenn Geld übrig ist. Es gibt m.M. ja keinen der solche Leuchtmittel selber herstellt.
mkg hwk
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.08.2012 16:04 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 08.08.2012 16:08 |
|
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 08.08.2012 18:08 |
|
Ralf7 F.7, Duisburg |
| 08.08.2012 18:49 |
|
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 08.08.2012 19:59 |
|
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 08.08.2012 20:24 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 08.08.2012 20:30 |
|
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 08.08.2012 20:34 |
|
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 08.08.2012 20:46 |
|
., Flensburg |
| 09.08.2012 02:14 |
|
Kai 7H., Köln |
| 09.08.2012 10:25 |
|
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 09.08.2012 19:55 |
|
Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin |
| 09.08.2012 21:17 |
|
., Thierstein und Magdeburg |
| 09.08.2012 21:43 |
|
., Flensburg |
| 09.08.2012 21:58 |
|
., Thierstein und Magdeburg | |